Die Eröffnung der Tesla-Gigafactory in Grünheide (Landkreis Oder-Spree) 2022 war vielen in der Region ein Dorn im Auge. Aufgrund von Elon Musks umstrittenen Ansichten wurden in diesem Jahr auch etliche Teslas in Berlin abgefackelt. Doch davon bekommt der Tesla-Chef wohl rein gar nichts zu spüren. Stattdessen winkt dem ohnehin schon superreichen Unternehmer jetzt ein Mega-Gehalt. Die Bedingungen dafür könnten auch das Tesla-Werk in Grünheide betreffen.
Elon Musk soll um eine Billion Dollar reicher werden
Elon Musk könnte bald noch reicher werden – und zwar um eine Billion Dollar. Tagesschau berichtet: Die Tesla-Aktionäre haben einem spektakulären Vergütungsplan zugestimmt, der dem exzentrischen Unternehmer ein gigantisches Aktienpaket verspricht. Aber: Nur, wenn Tesla in den nächsten Jahren ordentlich abliefert!
Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Deal, obwohl es Widerstand gab – etwa vom norwegischen Staatsfonds und zwei großen Beratungsfirmen. Musk hatte zuvor gedroht, seinen Chefposten bei Tesla zu räumen, sollte der Plan scheitern.

Was muss passieren, damit Musk kassiert?
Tesla muss in den kommenden Jahren eine Reihe ambitionierter Ziele erreichen: Der Börsenwert soll auf bis zu 8,5 Billionen Dollar steigen – fast sechsmal so viel wie heute. Außerdem sollen eine Million Robotaxis und eine Million humanoide KI-Roboter auf die Straßen und in die Haushalte kommen. Musk müsste zudem zehn Jahre lang an der Spitze bleiben.
Wenn alles klappt, winken ihm bis zu 423 Millionen Tesla-Aktien – ein Paket im Wert von rund einer Billion Dollar. Schon jetzt ist Musk mit über 470 Milliarden Dollar Vermögen der reichste Mensch der Welt.
Und was bedeutet das für Grünheide?

Auch das Tesla-Werk in Brandenburg dürfte Teil von Musks Zukunftsvision sein. Denn wenn Tesla wirklich 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ausliefern will, braucht es jede Produktionsstätte – auch die in Grünheide.
Ob im Landkreis Oder-Spree künftig auch KI-Roboter vom Band laufen? Musk ließ auf der Hauptversammlung durchblicken: Tesla soll sich vom Autobauer zum führenden KI- und Robotik-Konzern wandeln.


