Fußball-EM

Mit Luka Modrić in der Neuruppiner Seesauna?

In Brandenburg nehmen die kroatischen Nationalspieler Quartier, das Mannschaftshotel ist auch für andere Gäste geöffnet. Die Stadt steht kopf vor Vorfreude auf Unioner Josip Juranović, Urgestein Luka Modrić und Co.

Teilen
Real Madrid's Star-Kicker Luka Modric  macht mit der kroatischen Nationalelf in Neuruppin Station.
Real Madrid's Star-Kicker Luka Modric macht mit der kroatischen Nationalelf in Neuruppin Station.AP / Manu Fernandez

Wenn Mitte Juni die Fußball-EM in Deutschland beginnt, wird die kroatische Nationalmannschaft in Neuruppin nächtigen. Die Stadt putzt sich dafür seit Monaten raus – und hofft auf einen Imagegewinn. 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Bald kommt die kroatische Nationalmannschaft mit Stars wie Luka Modrić oder Union-Verteidiger Josip Juranović nach Neuruppin. Die Fußballer werden nördlich von Berlin ihr Basislager aufschlagen – und die Fontanestadt setzt alles daran, dass sich die Gäste so wohl wie möglich fühlen. Jeden Werktag werden Fotos zur Rasenbegutachtung an die europäische Fußballunion geschickt. Köche im Hotel haben detaillierte Anweisungen zum Speiseplan erhalten. Auch Neuruppins Bürgermeister freut sich auf die Gäste, er sieht den Besuch als Chance für die Stadt.

Rasen mit „Neuruppiner Düngemischung“

Vor allem im Volksparkstadion des Märkischen Sportvereins (MSV) 1919 laufen die Vorbereitungen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Geschäftsstellenleiter Sven Neumann hat alle Hände voll zu tun, um das Stadion des Sechstligisten EM-tauglich zu machen. Nahezu unaufhörlich fährt der Rasenmäher über den Rasen und schneidet das Gras auf exakt 24 Millimeter Länge.

Kroatische Flaggen wehen am Eingang zum Volksparkstadion Neuruppin. 
Kroatische Flaggen wehen am Eingang zum Volksparkstadion Neuruppin. Jens Kalaene/dpa

Nach einer Tiefenbohrung sind laut Neumann zunächst 25 Tonnen Sand in den Rasen eingebracht worden, um eine Drainage zu verbessern. Im Anschluss sei das Gras gedüngt worden, dann habe der Platz nach erneuten Tiefenbohrungen nochmals rund 70 Tonnen Sand erhalten. Ein eigens dafür beauftragtes Labor habe einen speziellen Dünger hergestellt, die ausschließlich verwendet werde. Es gebe also eine Art „Neuruppiner Düngemischung“, sagt der Geschäftsstellenleiter im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

Eine kostspielige, aber durchaus nützliche Anschaffung ist ein Kreideroboter. In knapp 35 Minuten fährt er völlig selbstständig über das Feld und zeichnet alle Linien automatisch ein. Dazu arbeitet er mit GPS-Daten, die ihm die genaue Position verraten. Vom Tor aus fährt er Richtung Strafraumlinie, zeichnet kurz davor den Elfmeterpunkt ein. Der Roboter, so erzählt Sven Lehmann, kann aber noch mehr: Für das Training kann er beispielsweise sogenannte Trainingslayouts einzeichnen, die anzeigen, wie sich einzelne Spieler bewegen sollen.

Jeden Werktag kontrolliert die UEFA

Knapp 160.000 Euro hat die Stadt Neuruppin als Eigentümerin der Anlage bereitgestellt, um dem Volksparkstadion einen neuen, nachhaltigen Glanz zu geben, der über die Fußball-EM hinaus wirken soll. Weitere rund 80.000 Euro kommen vom Landessportbund für die neue Flutlichtanlage hinzu, auch der MSV hat rund 80.000 Euro aus eigenen Mitteln dazugegeben. Unter anderem wurden die Gebäude renoviert. Vor dem Stadion weht bereits die kroatische Flagge, um die Gäste zu begrüßen.

Eigentlich ist prominenter Besuch im Neuruppiner Volksparkstadion nichts Ungewöhnliches: Hertha BSC oder Hansa Rostock haben hier schon trainiert, auch der spanische Club FC Sevilla war zu Gast. Doch eine Nationalmannschaft ist noch einmal etwas ganz Besonderes: Ständig stehe er im Austausch mit dem kroatischen Nationalteam, auch die UEFA habe ein strenges Auge auf die Basecamps der 24 Nationalmannschaften, die ab Mitte Juni in Deutschland spielen werden, sagt Lehmann.

Kroatien kommt während der EM unter anderen mit Real-Star Luka Modrić (u.r.) und Union-Verteidiger Josip Juranović (u.M.) nach Neuruppin.
Kroatien kommt während der EM unter anderen mit Real-Star Luka Modrić (u.r.) und Union-Verteidiger Josip Juranović (u.M.) nach Neuruppin.BSR Agency/imago

Jeden Werktag müsse er Fotos zur Rasenbegutachtung an die europäische Fußballunion schicken. Seit März ist der Hauptplatz gesperrt, zuletzt wurde hier um den Brandenburger Landespokal gespielt. Dass die Kroaten sich gerade für Neuruppin entschieden haben, habe mit der Nähe zu den Spielorten in der Vorrunde zu tun, berichtet Gregor Haake aus dem MSV-Vorstand: Hamburg, Berlin und Leipzig sind jeweils mit dem Mannschaftsbus gut erreichbar.

Auch der Speiseplan ist vorgegeben

Dazu beigetragen hat sicherlich auch die Unterbringung. Das 4-Sterne-Superior-Hotel „Resort Mark Brandenburg“ direkt am Ruppiner See dient als Rückzugsmöglichkeit: Eine schwimmende Sauna, eine Therme, drei Restaurants und nur fünf Minuten Fahrt zum Stadion haben die Fußballer vom Balkan offenbar überzeugt. Dabei werden sie das Hotel nicht für sich alleine haben, betont General Manager Hans-Dieter Bergmann. Sie werden zusammen mit anderen Gästen das Hotel teilen.

Das Restaurant mit Außenbereich und Blick auf den Ruppiner See im Resort Mark Brandenburg. Das Hotel wird das Quartier für die kroatische Fußballnationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft 2024.  
Das Restaurant mit Außenbereich und Blick auf den Ruppiner See im Resort Mark Brandenburg. Das Hotel wird das Quartier für die kroatische Fußballnationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft 2024. Jens Kalaene/dpa

Dennoch dürften für Hotelgäste Begegnungen mit den Kickern überschaubar bleiben. Zu den Mahlzeiten werde es für Mannschaft und Stab einen eigenen Speiseraum geben. Auch hier ist alles generalstabsmäßig vorbereitet: Die Köche hätten bereits detaillierte Anweisungen vom kroatischen Fußballverband erhalten, was auf den Teller darf und was tabu ist.

Welcher Mannschaft er die Daumen drückt, da ist Bergmann nach eigener Aussage gespalten. „Als Österreicher schlägt mein Fußballherz rot-weiß-rot“, gesteht er ein. Andererseits hofft er auf ein gutes Abschneiden der deutschen Mannschaft, damit die Stimmung erhalten bleibt. Als Hotelier drücke er aber den Kroaten die Daumen - schließlich wäre es ein Imagegewinn für sein Hotel, wenn dort die Siegesparty steigen würde.

Stadt hofft auf besseres Image

Auf einen solchen Effekt hofft auch die Stadt Neuruppin. Am 9. Juni werde die Mannschaft auf dem zentralen Schulplatz öffentlich präsentieren, berichtet Bürgermeister Nico Ruhle (SPD). Einen Tag später werde es ein öffentliches Probetraining im Volksparkstadion geben. 4000 Besucher haben dann die Chance, eine der kostenlosen Karten zu erhalten und die internationalen Topstars persönlich zu erleben. Auch ein Public Viewing werde es auf dem Schulplatz geben.

Die Kulturkirche Neuruppin im Stadtzentrum. Hier wird die große Begrüßung der kroatischen Nationalmannschaft stattfinden, die in der Stadt ihr Base-Camp während der Fußball-Europameisterschaft 2024 haben.
Die Kulturkirche Neuruppin im Stadtzentrum. Hier wird die große Begrüßung der kroatischen Nationalmannschaft stattfinden, die in der Stadt ihr Base-Camp während der Fußball-Europameisterschaft 2024 haben.Jens Kalaene/dpa

Ruhle hofft nicht nur auf viele „Diaspora-Kroaten“ etwa aus Berlin oder Hamburg, sondern auch auf die einheimische Bevölkerung. „Alle haben begriffen, dass das eine Chance für uns ist“, zeigt er sich überzeugt. So wollen sich etwa beim öffentlichen Auftritt der Kroaten, zudem zwischen 2000 und 4000 Besucher erwartet werden, zahlreiche Sportvereine präsentieren. Auch die Hotels und Gastronomen würden profitieren, Zimmer in der Stadt seien schon knapp.

Insbesondere die Investitionen ins Stadion sieht Ruhle als nachhaltig an, weil man jetzt einen hohen Qualitätsstandard erreicht habe. Er hofft, dass künftig noch mehr Fußballmannschaften den Weg in die märkische Kreisstadt finden werden. „Das macht was mit der Stadt“, ist der Bürgermeister überzeugt. ■