Strecke Berlin - Oranienburg

Entgleiste Lok bei Birkenwerder: So lange dauert die Sperrung noch

Schwierigkeiten bei der Technikreparatur: Bahnstrecke zwischen Berlin und Oranienburg länger gesperrt als bislang angekündigt, auch IC-Verkehr betroffen

Teilen
Im Norden Berlins ist der Bahnverkehr erheblich gestört und das länger als angenommen. Der Grund: In Birkenwerder bei Oranienburg ist eine Rangierlok entgleist und die Reparaturarbeiten sind anspruchsvoll. 
Im Norden Berlins ist der Bahnverkehr erheblich gestört und das länger als angenommen. Der Grund: In Birkenwerder bei Oranienburg ist eine Rangierlok entgleist und die Reparaturarbeiten sind anspruchsvoll. Jörg Carstensen/dpa

Nach der Entgleisung einer Diesellok bei Birkenwerder ist die Bahnstrecke zwischen Berlin und Oranienburg länger gesperrt als bislang angekündigt: Voraussichtlich bis zum kommenden Mittwochmorgen (17. April, 5.30 Uhr) können dort keine Züge des Regional- und Fernverkehrs fahren, wie die Deutsche Bahn am Freitagabend mitteilte. Zunächst war die Sperrung bis zum Montag geplant gewesen. Im Fernverkehr ist der IC Berlin-Rostock betroffen.

Diesellok bei Birkenwerder wieder aufgerichtet

Die am Mittwoch entgleiste Lok sei bereits wieder aufgerichtet und werde für den Abtransport vorbereitet, hieß es. Beschädigte Oberleitungen hat die Deutsche Bahn ebenfalls wieder montiert. „Besonders anspruchsvoll und zeitintensiv ist die Wiederherstellung der Leit- und Sicherungstechnik. Kabel, Schaltkästen und technische Anlagen müssen erneuert und Software neu installiert werden“, teilte die Bahn weiter mit.

Die IC-Züge zwischen Berlin und Rostock werden weiterhin weitläufig umgeleitet, wie es hieß. Sie verspäten sich dadurch um etwa 15 Minuten - und halten nicht in Berlin Gesundbrunnen, Oranienburg, Neustrelitz Hbf und Waren (Müritz). Als Alternative gibt es zwischen Oranienburg und Rostock die Regionalzüge der Linie RE5 mit Halten in Waren (Müritz) und Neustrelitz.

Verringertes Platzangebot in den Ersatzverkehr-Bussen

Für die Züge des RE5 ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch auf den Regionalbahnlinien RB20 (Potsdam-Oranienburg) und 32 (Oranienburg - Berlin-Ostkreuz - BER) müssen die Passagiere auf den Bus-Ersatzverkehr umsteigen. Das Platzangebot der Busse ist gegenüber dem Zugangebot eingeschränkt. Auch die Fahrtzeiten verlängern sich.

Der Bahn zufolge waren am Mittwochabend Räder der Rangierlok beim Überfahren einer Weiche im Bereich des Bahnhofs Birkenwerder bei Berlin aus der Spur gesprungen. Dabei erlitt der Lokführer einen Schock, wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte. Ansonsten wurde niemand verletzt. ■