Die Gründung werde „voraussichtlich am 25. Mai“ stattfinden, sagte die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Freitagnachmittag. Das BSW sei intensiv in der Planung, es hänge noch an einigen organisatorischen Fragen, aber die Perspektive sei klar, hieß es.
Die Partei hatte sich im Januar bundesweit gegründet. Sie will in Brandenburg zur Landtagswahl am 22. September antreten. In Sachsen und Thüringen, wo im Herbst ebenfalls ein neuer Landtag gewählt wird, hat das BSW bereits mehrere Landesverbände.
Das neue Bündnis erreicht in Wahlumfragen in Brandenburg seit November Werte zwischen 4 und 11 Prozent, obwohl es hier bisher keinen Landesverband gibt. In der April-Umfrage von Infratest dimap für den RBB kam das BSW auf 10 Prozent.
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht keine Zusammenarbeit von SPD und BSW
Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni werde die Partei nicht als eigenständige Partei antreten, sondern über Bündnisse, hieß es. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“ im März gesagt, für eine Regierungszusammenarbeit der SPD mit dem BSW spreche überhaupt nichts.