Erkältung, Grippe, Corona

Apotheken in Berlin öffnen zur Langen Nacht des Impfens

In fast allen Bezirken haben Apotheken am 8. Oktober länger geöffnet für alle, die sich gegen Corona und Grippe schützen wollen.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Impfungen können das Risiko schwerer Krankheitsverläufe senken und in vielen Fällen sogar Leben retten.
Impfungen können das Risiko schwerer Krankheitsverläufe senken und in vielen Fällen sogar Leben retten.Stefan Puchner/dpa

Halsweh, Husten, laufende Nase, Kopf- oder Gliederschmerzen: Berlin schnieft und schneuzt! Die Erkältungszeit hat begonnen und Millionen Menschen liegen schon flach. Für alle, die sich gegen Corona und Grippe schützen wollen, bieten Apotheken in Berlin eine Lange Nacht des Impfens an!

Die Zahl akuter Atemwegserkrankungen ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen, stellt auch das Robert-Koch-Institut (RKI) fest. Nach freiwilligen Meldungen aus der Bevölkerung geht das RKI von rund 7,1 Millionen akuten Atemwegsinfektionen in der vergangenen Woche aus. Unterwegs sind vor allem Rhinoviren, die eine Erkältung auslösen können, Coronaviren und Parainfluenzaviren, die insbesondere Kleinkinder infizieren. Schwere Fälle gebe es zurzeit noch nicht viele.

Apotheken bleiben bis spätabends geöffnet

Wer sich noch rechtzeitig vor Grippe oder der jüngsten Stratus-Variante des Coronavirus schützen möchte, hat am 8. Oktober eine besondere Gelegenheit. Viele Apotheken in Berlin bleiben dann zur Langen Nacht des Impfens bis 22 Uhr geöffnet. An dem Tag ist es möglich, sich auch noch zu später Stunde gegen Corona und Grippe impfen zu lassen. In Berlin gibt es fast in jedem Bezirk Apotheken, die mitmachen. Interessierte sollten sich vorab in ihrer Apotheke vor Ort informieren und gegebenenfalls einen Termin vereinbaren, wie ein Sprecher des Berliner Apotheker-Vereins empfiehlt.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmten Bevölkerungsgruppen eine jährliche Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 und Influenza.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmten Bevölkerungsgruppen eine jährliche Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 und Influenza.Jörg Carstensen/dpa

In Brandenburg ist bislang das Gesundheitsamt Neuruppin als teilnehmende Einrichtung eingetragen. Geimpft wird dort am 8. Oktober von 17 bis 21 Uhr. Impfwillige sollen ihre Versichertenkarte und ihren Impfausweis mitbringen.

Deutschlandweit nehmen laut aktuellem Stand mehr als 300 Einrichtungen teil, darunter auch Arztpraxen und Betriebsärzte. Eine Gesamtübersicht gibt es auf der offiziellen Website.

„Der Oktober ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit einer Impfung vor Grippe und Corona zu schützen“, wird Anke Rüdiger von der Castello-Apotheke in Berlin-Lichtenberg in einer Mitteilung zitiert. Die Impfung in Apotheken biete einen niederschwelligen, flexiblen Zugang zu diesen wichtigen Schutzimpfungen.

Impfung senkt Risiko schwerer Krankheitsverläufe

Die Aktion findet das dritte Jahr in Folge statt. Ziel ist es, auf die anstehende Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten in Deutschland zu erhöhen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine jährliche Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 und Influenza unter anderem für Menschen ab 60 Jahren und Personen mit Vorerkrankungen.

Eine Impfung wirke wie ein Schutzschild, erklärte kürzlich Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. „Sie senkt das Risiko schwerer Verläufe deutlich und kann so im Ernstfall Leben retten.“