Am Samstag lädt die Vereinigung Tulpen Promotie Nederland zum Tulip Day auf den Breitscheidplatz ein. Besucher können sich einen kostenlosen Blumenstrauß pflücken.
Sie sind wie kaum eine andere Blume die Boten des Frühlings. Wer einmal in den Niederlanden oder in Frankreich die endlosen bunten Reihen von Tulpen gesehen hat, kennt die Glücksgefühle, die so ein Frühlingsstrauß auslösen kann. Dass die Tulpenzeit nun beginnt, sieht man an den Sträußen, die in den Blumenläden zu Hauf stehen.
An diesem Samstag aber verwandelt sich der Berliner Breitscheidplatz in ein Tulpenmeer. In einem Pop-up-Garten neben der Gedächtniskirche werden Samstag „50.000 farbenprächtigen Tulpen“ gepflanzt. Jeder Besucher darf zehn Stück pflücken.
Zwei Milliarden Tulpen in den Niederlanden
Tulpen sind in den Niederlanden mit zwei Milliarden Stück pro Jahr die meist gezüchteten Blumen. Tulpen aus Amsterdam haben es ins berühmte Lied geschafft. Viele deutsche Nachbarn haben sich auf dem Keukenhof schon von der niederländischen Tulpenpracht beeindrucken lassen. Nun wollen die niederländischen Tulpengärtner in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Niederlande Berlin ein blühendes Geschenk machen. Der Pflückgarten öffnet ab 12:00 Uhr, man kann zehn Tulpen pflücken, solange der Vorrat reicht.

In Amsterdam gibt es einen solchen „TulipDay“ seit fast 15 Jahren, jedoch bereits immer am dritten Samstag im Januar. Will man übrigens selber Tulpenzwiebeln pflanzen, ist der Herbst die richtige Zeit dafür. Bis zum ersten Frost kann man die Tulpenzwiebeln in die Erde bringen. Dann blühen sie im nächsten Frühjahr bunt.
So pflanzen Sie Tulpen selber an
Wichtig sind ein sonniger Standort und ein durchlässiger Boden. Etwas Sand im Pflanzloch sorgt für eine gute Drainage. Ein Drahtkorb schützt die Tulpenzwiebeln vor Wühlmäusen.
Grundsätzlich gehören Tulpen zu den Zwiebelblumen, die am spätesten in den Boden kommen können. Anders als Osterglocken und Schneeglöckchen, deren Zwiebeln möglichst früh im Herbst gesetzt werden sollten, halten die an Trockenheit gewöhnten Steppenpflanzen eine lange Ruhezeit problemlos aus. Es ist sogar besser, eine Tulpe nicht zu früh zu pflanzen, sonst treibt die Zwiebel vorzeitig aus und das Laub erfriert.
Anstatt die Zwiebeln gegen Ende des Jahres zu pflanzen, kann man aber auch vorgetriebene Tulpen im Topf im Frühjahr kaufen und dann direkt an einen passenden Standort pflanzen. ■