Alarmierende Zahlen

Infektionskrankheit Mpox breitet sich in Berlin aus!

Deutlich mehr Fälle in Berlin: 43 Infektionen seit Jahresbeginn gemeldet – ein starker Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Eine eingefärbte Mikroskopaufnahme von Mpox-Partikeln (rot) in einer infizierten Zelle (blau), die im Labor kultiviert wurde.
Eine eingefärbte Mikroskopaufnahme von Mpox-Partikeln (rot) in einer infizierten Zelle (blau), die im Labor kultiviert wurde.National Institute of Allergy an

Seit Jahresbeginn haben sich in Berlin mehr als viermal so viele Menschen mit Mpox infiziert wie in den zwei Jahren zuvor. Bis zum 23. März wurden dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) 43 Fälle gemeldet, wie es im aktuellen epidemiologischen Wochenbericht heißt. Zum Vergleich: 2024 waren es im selben Zeitraum nur 9 Fälle, 2023 nur 10 Fälle. Mpox wurde früher Affenpocken genannt.

Infektionskrankheit Mpox breitet sich in Berlin aus - zehn Fälle in einer Woche

Allein in der vergangenen Woche seien zehn Fälle gemeldet worden, erklärte das Lageso. Das sei die höchste wöchentliche Zahl an Neuinfektionen seit 2022, als es in Berlin erstmals hohe Fallzahlen gegeben hatte. Bei den 43 Betroffenen handle es sich ausschließlich um Männer im durchschnittlichen Alter von 35 Jahren.

„Aufenthalte außerhalb Deutschlands sind für die aktuellen Fälle nicht angegeben, was darauf schließen lässt, dass sich die Personen in Berlin angesteckt haben“, hieß es im Bericht. Bei sieben Männern geht man bislang davon aus, dass sie sich beim Sex angesteckt haben.

Die aktuellen Meldezahlen ließen vermuten, dass sich das Infektionsgeschehen weiter ausbreiten könnte, erklärte das Lageso. Vor allem Großveranstaltungen und Festivals waren in den vergangenen Jahren Hotspots. Wichtigste Präventionsmaßnahme sei die Impfung gegen Mpox. Diese wird für Männer, die mit Männern Sex haben, empfohlen. Erhältlich ist sie in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen in Berlin.

Verglichen mit anderen Bundesländern meldet Berlin damit bislang die meisten Mpox-Nachweise, wie aus einer Datenbank des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Deutschlandweit wurden dieses Jahr bislang 131 Fälle an das RKI übermittelt.

Im Jahr 2022 verbreitete sich die Krankheit besonders stark. Damals gab es bis Mitte August allein in Berlin mehr als 1.500 laborbestätigte Mpox-Fälle.

Mpox sind bereits seit Ende der 50er Jahre bekannt und wurden lange als Affenpocken bezeichnet. Die Krankheit verursacht Fieber, Muskelschmerzen und pockenähnliche Pusteln auf der Haut. In den meisten Fällen verläuft sie nach Behördenangaben mild. Das Virus wird durch engen Körperkontakt oder Sex übertragen. Todesfälle gab es in Deutschland bislang keine (Stand 29.01.2025).

Hier finden Sie die Impfung in Berlin! Impfung auch ohne Krankenversicherung möglich!

In Berlin ist die Impfung in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen verfügbar. Im Checkpoint BLN am Hermannplatz und im Zentrum für sexuelle Gesundheit Mitte könnten sich auch Nicht-Krankenversicherte kostenlos impfen lassen, sagte Rolf de Witt von der Berliner Schwulenberatung laut einer Mitteilung.