Am heutigen Samstag (29. März 2025) finden in Berlin zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen statt. Für die Berliner Polizei bedeutet dieser Demo-intensive Samstag auch, dass sie mehrere Veranstaltungen mit Großeinsätzen eng begleiten wird. Zu groß ist die Sorge vor verbotene Parolen und Symbolen, Ausschreitungen und Chaos. Hier kommt ein Überblick zu den Demonstrationen in Berlin.
Pro-palästinensische Demonstrationen zum Al-Kuds-Tag
Anlässlich des Al-Kuds-Tages, der am Samstag begangen wird, sind in Berlin mehrere pro-palästinensische Demonstrationen angemeldet. Al-Kuds ist der arabische Name für Jerusalem. Hintergrund ist die Besetzung Ost-Jerusalems durch Israel während des Sechstagekrieges 1967.
„Jemen, Palästina, Libanon – Frieden im Nahen Osten“: Diese Demonstration beginnt um 14:00 Uhr an der Tiergartenstraße 33 und führt über die Ebertstraße, Straße des 17. Juni, Dorotheenstraße, Wilhelmstraße und Unter den Linden bis zum S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor. Es werden etwa hunderte Teilnehmer erwartet.
Mit mehr als 1.000 Kolleg. schützen wir heute die Versammlungsfreiheit bei mehreren angezeigten Versammlungen u.a. in #Charlottenburg, #Mitte, #Kreuzberg und #Hellersdorf. Zusätzlich sind unsere Kolleg. auch bei der Begegnung #bscksc am Olympiastadion präsent.#b2903 pic.twitter.com/vOhgy9CKX6
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) March 29, 2025
Parallel startet am Potsdamer Platz eine Kundgebung mit dem Titel „Solidarität mit Palästina. Keine Waffenlieferungen an Israel“.
Organisationen wie „Palästina spricht“ rufen unter dem Motto „Gaza, du wirst dich erheben“ zur Teilnahme an der Demonstration auf. Bei Demonstrationen der Gruppe kam es in der Vergangenheit allerdings immer wieder zu antisemitischen Vorfällen und Ausschreitungen.
Um 13:00 Uhr begann am Oranienplatz die Kundgebung „Palestinian Land Day“, die sich mit der palästinensischen Erinnerung an Landenteignungen und Vertreibung befasst und voraussichtlich bis 16:00 Uhr dauert.
Parallel dazu startet ebenfalls um 13:00 Uhr die Demonstration „Power to the People – Against growing fascism everywhere“, die vom Moritzplatz über Oranienstraße, Oranienplatz, Rio-Reiser-Platz, Mariannenstraße, Kottbusser Brücke und Kottbusser Damm bis zum Hermannplatz zieht.

Gegenproteste und pro-israelische Kundgebungen
Parallel zu den pro-palästinensischen Veranstaltungen sind mehrere Gegenkundgebungen angemeldet:
„Nie Wieder Alquds-Tag! Gegen jeden Antisemitismus und Islamismus!“: Diese Demonstration begann um 11:00 Uhr am Adenauerplatz und verläuft über den Kurfürstendamm, Tauentzienstraße bis zum Wittenbergplatz.
„Keine Hetze am Holocaust-Mahnmal – Kein al-Quds-Tag in Berlin“: Eine Mahnwache gegen Antisemitismus findet von 14:00 bis 18:00 Uhr an der Ecke Ebertstraße/Behrenstraße statt.

Neonazi-Aufmarsch und Gegenproteste in Hellersdorf
In Hellersdorf ist ein Neonazi-Aufmarsch geplant, die rechtsextreme Partei „Der Dritte Weg“ will ab 14 Uhr mit 70 Teilnehmern vom Riesaer Straße zum Alice-Salomon-Platz marschieren – unter dem Motto „Unsere Alternative heißt Revolution!“.
Und viele Gegenproteste haben sich angemeldet: „Unsere Alternative heißt Solidarität – Gegen Neonazis im Kiez!“: Diese Demonstration startet um 13:00 Uhr in der Carola-Neher-Straße und endet an der Straßenbahnwendeschleife in der Riesaer Straße.
„Hellersdorf Nazifrei“: Ab 13:30 Uhr ziehen Teilnehmer vom U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße bis zum Alice-Salomon-Platz.
„10 Jahre Nazis in Hönow – kein Grund zu feiern!“: Diese Kundgebung beginnt um 18:00 Uhr.
Weitere Demonstrationen in Berlin
Neben den genannten Veranstaltungen finden weitere Demonstrationen statt. Unter anderem finden im Rahmen des europaweiten Aktionstags „Tesla Takedown“ mehrere Proteste gegen Tesla und CEO Elon Musk statt. Die Demonstrationen richten sich gegen Musks politische Einflussnahme und die Unternehmenspraktiken von Tesla. Medienberichten zufolge hielt sich die Beteiligung in Berlin sich aber in Grenzen.
Wir machen keinen Anspruch auf Vollständigkeit – für mehr Infos zu sämtlichen Demos schauen Sie hier.
1000 Polizisten wegen mehreren Demos und Hertha BSC im Einsatz
Rund 1000 Polizisten sind in Berlin vor allem wegen der Demonstrationen im Einsatz. Dazu kommt noch das Spiel von Hertha BSC in der Zweiten Liga gegen den Karlsruher SC.
■