Petersburger Straße

Ab Montag Chaos in Friedrichshain: Ampeln aus, Straße wird umgebaut

Betroffen sind auch Autofahrer, die auf der Landsberger Allee in die Innenstadt wollen. Zu Beginn der dreijährigen Bauarbeiten regelt die Polizei den Verkehr.

Teilen
Die Petersburger Straße in Berlin-Friedrichshain wird drei Jahre lang umgebaut. Am Montag werden die Ampeln an der Kreuzung zur Landsberger Allee und Danziger Straße ausgeschaltet, das Abbiegen nach Mitte ist dann nicht mehr möglich.
Die Petersburger Straße in Berlin-Friedrichshain wird drei Jahre lang umgebaut. Am Montag werden die Ampeln an der Kreuzung zur Landsberger Allee und Danziger Straße ausgeschaltet, das Abbiegen nach Mitte ist dann nicht mehr möglich.Benjamin Pritzkuleit

Autofahrer müssen sich am Montag auf heftige Staus in Berlin-Friedrichshain einstellen. Drei Jahre lang wird die Petersburger Straße (Teil der Bundesstraße 96a) zwischen Landsberger Allee und Bersarinplatz umgebaut, morgen beginnen die Bauarbeiten. Dafür werden am Montagmorgen die Ampeln an einer der meist befahrenen Kreuzungen Berlin ausgeschaltet.

Viel wird am Montag nicht mehr gehen an der Kreuzung Landsberger Allee/Danziger Straße/Petersburger Straße. Zehntausende Autos passieren täglich diesen Knotenpunkt. Von Marzahn und Hellersdorf Richtung Mitte, von Prenzlauer Berg, Pankow und Wedding Richtung Friedrichshain, Treptow und Kreuzberg. Doch während des Aufbaus der Baustelleneinrichtung werden die Ampeln ausgeschaltet – und der Verkehr auf der Kreuzung wird von der Polizei geregelt.

Berlin-Friedrichshain: 880 Meter Baustellen-Slalom für Autofahrer

Die Verkehrsinformationszentrale Berlin warnt: Während des gesamten Tages muss mit größeren Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Es wird empfohlen, den Bereich möglichst großräumig zu umfahren.

Worauf sich Autofahrer einstellen müssen: Auf 880 Meter Baustellen-Slalom. Die Petersburger Straße wird zwischen Landsberger Allee und Bersarinplatz in beiden Richtungen jeweils auf einen Fahrstreifen verengt und auf einer Fahrbahn zusammengeführt, auf der anderen wird gebaut.

An der Kreuzung Landsberger Allee ist von der Petersburger Straße kommend das Linksabbiegen nicht mehr möglich. Der Bersarinplatz ist in Fahrtrichtung Landsberger Allee zwischen Rigaer Straße und Petersburger Straße auf einen Fahrstreifen verengt.

Anwohner in dem Kiez müssen mit dem Auto längere Fahrten in Kauf nehmen. Denn alle Ein- und Ausfahrten in die Anliegerstraßen sind in beiden Richtungen komplett gesperrt – mit Ausnahme der südlichen Anbindung der Mühsamstraße. Während der Bauzeit entfallen in der Petersburger Straße alle Parkplätze.

Im Baubereich wird ein mindestens 1,50 m breiter Gehweg für den Fußverkehr angeboten, Querungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Für den Radverkehr wird ein Radweg von mindestens 1,50 Meter Breite je Richtung angelegt. 

Ab Montag auf der Petersburger Straße: Bei Vollsperrung der jeweils zu erneuernden Richtungsfahrbahn wird der motorisierte Fahrzeugverkehr auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn im Gegenverkehr, mit nur einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung, geführt.
Ab Montag auf der Petersburger Straße: Bei Vollsperrung der jeweils zu erneuernden Richtungsfahrbahn wird der motorisierte Fahrzeugverkehr auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn im Gegenverkehr, mit nur einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung, geführt.Benjamin Pritzkuleit

Was alles gemacht wird: Die Straße wird komplett erneuert, mehr Platz für Radfahrer geschaffen. Dazu gehören: Ausbau der beiden Richtungsfahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen (jeweils 3,25 Meter breit), die Anlage von beidseitigen Längsparkstreifen (2,50 Meter breit) und der Neubau von Radwegen in den jeweiligen Seitenräumen (2,50 Meter breit).

Der dreijährige Umbau kostet 15 Mio. Euro

Geplant ist außerdem der Neubau eines Grünstreifens als bauliche Trennung zwischen Geh- und Radweg (2,50 Meter breit), der Neubau der Gehwege, eine Wiederherrichtung der Grünflächen im Mittelstreifen bei Erhalt der Bestandsbäume, die Neupflanzung von 123 Bäumen in den Grünstreifen sowie von 13 Bäumen als Ergänzungspflanzung im Mittelstreifen. 16 Sitzbänken werden aufgebaut,  Fahrradbügel eingerichtet. Dazu kommt eine neue Straßenbeleuchtung, drei Ampeln (Kochhann-, Straßmann- und Mühsamstraße) werden erneuert und die Ampel in der Petersburger Straße vor der Landsberger Allee wird angepasst.

Was der Umbau kostet: 15 Mio. Euro sind für den Umbau, der bis zum 3. Quartal 2027 dauern soll, eingeplant. Hinzukommen die Kosten für den Aus-, Um- und Neubau einer Vielzahl von Ver- und Entsorgungsanlagen.