Und dann ist der Herbst nun wirklich da. Und es wird ungemütlich: Viele Wolken, Schauer und eine Mütze voller Wind gibt es auch – eventuell ab Donnerstag sogar etwas mehr davon.
Das wechselhafte Wetter setzt sich also fort. In der kommenden Nacht verstärkt sich der Regen aus Westen nochmal.
Am Mittwoch ist es zunächst wechselnd bewölkt, am Nachmittag und Abend sind Gewitter mit Windböen nicht ausgeschlossen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 Grad in der Prignitz und 21 Grad in der Niederlausitz.
In der Nacht zum Donnerstag regnet es vor allem im Norden Brandenburgs, und das nicht zu knapp: bis zu 15 Liter pro Quadratmeter können es werden. Im Osten wird es nicht ganz so feucht.
Im Laufe des Donnerstags bleibt es dann weiterhin stark bewölkt bis bedeckt, der Regen soll im weiteren Verlauf nachlassen. Dann bleibt es regenfrei. Es werden Höchsttemperaturen zwischen 19 und 21 Grad erwartet. Nachts sind dichte Wolken am Himmel zu sehen. Immer wieder treten Schauer auf - bei Tiefstwerten zwischen 13 und 15 Grad.
Am Freitag im Osten eigentlich ganz entspannte Wetterlage, im Osten recht freundliches Wetter. Sogar 22 Grad sind nochmal drin.
Dann allerdings geht es am Wochenende richtig runter mit den Temperaturen. Nachts stellenweise dann nur noch 5 Grad. Und tagsüber am Sonnabend wegen der kalten Luft aus dem Nordwesten eben auch nur noch 15 Grad. Also machen Sie am besten schon mal Ihre Jacken und Mützen klar. Sie werden diese am Wochenende brauchen können.
Wetter: Und wie geht es dann im Oktober weiter?
Und der Oktober? Wird es vielleicht sogar nochmal richtig warm? Immer wieder wird den Meteorologen die Frage gestellt: Klar, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung von Wetter.net, hat es immer schon mal gegeben. Zuletzt sogar im vergangenen Jahr - da erlebten einige Gegenden in Deutschland eine Oktober-Hitze mit hochsommerlichen Temperaturen. Aber wie es in diesem Jahr aussehen wird, kann zurzeit niemand sagen. Warten wir es ab. ■