Was ist nur mit unserem Sommer los? Nichts ist's mit Baden und Biergarten! Der Deutsche Wetterdienst sagt für die ganze kommende Woche fürs ganze Land unter 25 Grad an. Mancherorts seien nur noch maximal 18 Grad zu erwarten. Einziger Trost: Im August soll es wärmer und sonniger werden.
Wer gerade seinen Urlaub an der Nordseeküste verbringt, muss sich auf eine steife Brise einstellen und hat hoffentlich ein Regencape dabei. Die Meteorologen erwarten hier in den nächsten Tagen kräftigen Wind und viel Niederschlag. Über dem Wasser seien auch Orkanböen möglich, auf dem Festland voraussichtlich aber nur stürmische Böen, sagt Sonja Stöckle vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach voraus. Höhepunkt des Nordsee-Sturms sei am Mittwoch. Zum Wochenende, also zum Start in den August, schwäche er sich wieder ab.
Auch für alle, die jetzt auf Tour in den Alpen gehen wollen, hat die Meteorologin schlechte Nachrichten: Kein Wanderwetter am Alpen-Ostrand! „Es ist meist anhaltender Regen und die Wege sind sehr matschig.“ Auch mit Unwetter muss gerechnet werden. Die Rutschgefahr sei erhöht. „Man sieht auch nichts, die Berge sind in den Wolken“, so Sonja Stöckle. Bleibt das Alternativprogramm: „Bei dem Wetter sollte man vielleicht einfach mal in die Therme gehen.“ Mit Schnee sei erst oberhalb von 2500 Metern zu rechnen, aber nur mit ein paar Flocken.
Und wie sieht's im übrigen Deutschland aus? Wie schon in den vergangenen Tagen. Im ganzen Bundesgebiet ziehen immer wieder Schauer und Gewitter durchs Land, punktuell sei auch Starkregen möglich, aber keine extremen Niederschläge. Wo genau? „Das lässt sich nicht so genau lokalisieren“, sagt Stöckle. Den teils anhaltenden Regen nimmt die Meteorologin pragmatisch: „Meinen Garten freut das.“
50,5 Grad – Türkei vermeldet Rekord-Hitze
Während wir hier also bibbern, hat die Türkei einen neuen Hitzerekord gemeldet: Wie das Umweltministerium in Ankara am Wochenende mitteilte, kletterte das Thermometer in Silopi im Südosten des Landes am Freitag bis auf 50,5 Grad Celsius. Das war die bisher höchste jemals registrierte Temperatur; der bisherige Rekord lag bei 49,5 Grad im August 2023.

Die Türkei ächzt derzeit unter einer Hitzewelle, zahlreiche Waldbrände sind ausgebrochen. Am Mittwoch waren zehn Menschen bei einem Waldbrand in der Provinz Eskisehir im Westen des Landes ums Leben gekommen. Wegen der extremen Hitze wurden in mehreren Orten Beschränkungen für den Wasserverbrauch erlassen, darunter der Urlaubsort Cesme nahe Izmir an der Westküste des Landes. (mit DPA, AFP)