Aktuelles Wetter

Irres Wetter bringt heftigen Temperatursturz: Minus 5 Grad in Berlin

Das Bibbern beginnt. Im Osten wird es jetzt richtig schnell richtig kalt. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Teilen
Kathy Schrey von Wetter.net weiß, dass es im Dezember richtig kalt wird. Den ersten Vorboten gibt es aber schon dieses Wochenende.
Kathy Schrey von Wetter.net weiß, dass es im Dezember richtig kalt wird. Den ersten Vorboten gibt es aber schon dieses Wochenende.YouTube/Wetter.net

Der Herbst zeigt sich momentan von seiner rauen Seite. Ein Hochdruckgebiet dominiert das Wettergeschehen und sorgt für kühle, klare Nächte. Deutliche Minusgrade werden beispielsweise in Berlin erwartet. Aber wie kalt wird es wirklich? Hier kommt das aktuelle Wetter.

Dichte Wolkenfronten kommen sich von Westen auf uns zu und bringen nicht nur Bewölkung, sondern auch deutlich tiefere Temperaturen mit sich. Der Freitag beginnt noch freundlich, doch die Polarluft, die sich immer mehr bemerkbar macht, bringt frostige Nächte mit sich.

Wetter mit Temperatursturz

Schon in der Nacht zu Samstag müssen wir mit Temperaturen um die 2 bis 3 Grad Celsius im Osten und Norden rechnen. In Berlin und Brandenburg rechnet der Deutsche Wetterdienst sogar teils mit -5 Grad.

Dazu kommt: Wer morgens früh unterwegs ist, könnte von dichten Nebelfeldern überrascht werden, die das Bild eines kalten Herbstmorgens perfekt abrunden. „Es ist Zeit, auf Winterreifen umzurüsten – der Wechsel wird in den nächsten Tagen unumgänglich sein“, warnt Wetter-Expertin Kathy Schrey.

Und das ist erst der Anfang. Während der Samstag noch relativ ruhig bleibt, erwarten uns zunehmend dichte Wolken, die den Himmel überziehen. Die Temperaturen bleiben herbstlich frisch, mit Tageshöchstwerten zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Am Sonntag sinken sie sogar auf maximal 9 bis 14 Grad – zeit, so langsam die Winterklamotte aus dem Keller zu holen.

Wie wird das Wetter im Winter 2024/2025?

Apropos Winter: Der könnte recht früh recht knackig werden. Schaut man sich die Wettermodelle an, wird deutlich, dass es im Dezember spannend wird. Ein kräftiges Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln könnte den Weg für kalte Luft aus dem hohen Norden freimachen. Frost bis ins Flachland, Temperaturen von minus 10 Grad in 1500 Metern Höhe. Da zeichnet sich derzeit ein richtiger Wintereinbruch kurz nach Nikolaus ab – ein Szenario, das Winterfreunde jubeln lässt.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Die Tageshöchstwerte erreichen zwischen 10 und 16 Grad, während es im Norden und Süden noch einzelne Schauer geben kann.

Samstag: Bei Höchsttemperaturen von 11 bis 17 Grad zieht am Nachmittag dichte Bewölkung aus Südwesten auf, und stellenweise kann es leichten Regen geben.

Sonntag: Die Temperaturen steigen auf 13 bis 19 Grad, wobei im Süden die höchsten Werte erreicht werden, begleitet von zeitweiligem Regen.

Montag: Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 16 Grad, wobei im Süden örtlich bis zu 18 Grad gemessen werden können.

Dienstag: Milde Temperaturen von 13 bis 19 Grad prägen den Tag, mit stellenweise bis zu 21 Grad im windgeschützten Westen und Süden.

Mittwoch: Auch heute bleiben die Temperaturen mit 13 bis 19 Grad angenehm, und örtlich können im Westen und Süden bis zu 21 Grad erreicht werden.

Donnerstag: Mit Höchstwerten zwischen 14 und 20 Grad bleibt es meist trocken, jedoch kann im Westen vereinzelt etwas Regen auftreten.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Bibberkalt mit -5 Grad

Aktuell steht das Wetter in Berlin und Brandenburg unter dem Einfluss kühler und feuchter Luft, die aus dem Norden und Nordwesten eingeflossen ist. Der Tiefdruckeinfluss sorgt für wechselhaftes Wetter, doch langsam übernimmt Hochdruck die Kontrolle und bringt Beruhigung ins Wettergeschehen.

Der Freitag bleibt wechselnd bewölkt, mit einigen sonnigen Abschnitten. Das Wetter ist überwiegend trocken, nur vereinzelt können kurze Schauer auftreten. Die Höchsttemperaturen erreichen etwa 13 Grad. In der Nacht zum Samstag bleibt es meist klar und niederschlagsfrei, jedoch kann sich stellenweise Nebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 3 und -1 Grad, bodennah sogar zwischen 0 und -5 Grad.

Der Samstag startet freundlich mit viel Sonnenschein, ab dem Mittag ziehen jedoch Quellwolken auf. Es bleibt weiterhin trocken bei Höchstwerten um 14 Grad. In der Nacht zum Sonntag verdichtet sich die Bewölkung, und gegen Morgen ist mit Regen aus Westen zu rechnen. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 6 Grad.

Am Sonntag dominieren zunächst dichte Wolken und schauerartiger Regen, der rasch ostwärts abzieht. Im Tagesverlauf lockert es auf, und es können örtliche Schauer auftreten. Auch einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 14 Grad, begleitet von mäßigem bis frischem Wind aus Südwest, der in Böen stürmisch werden kann.