Den heißesten Oktober-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen haben wir gleich zu Beginn des Monats schon geknackt – und das an über 60 Wetterstationen in Deutschland. Am Tag der Deutschen Einheit wurden stellenweise 30 Grad gemessen. Aber wie geht es weiter mit dem irren, scheinbar nie endenden wollenden Sommer 2023? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Hier lesen Sie: So wird das Winter-Wetter: Experten erwarten heißen Monat – und Schnee!
Tora, Tora, Tora – der Sommer ist noch immer da! Denn Tora, so heißt das neue Hoch, dass am Mittwoch zu uns nach Deutschland zieht. „Nach der Kaltfront ist es morgen zwar kühler, aber es gibt wieder mehr Sonnenschein“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Nur Richtung Norden – an Nord- und Ostseeküste – ziehen ein paar Schauer vorüber.
Wetter bleibt sommerlich
Doch die Nächte – und da merkt man eben, dass es doch kein richtiger Sommer mehr ist – werden spürbar kühler. In der kommenden Nacht sinken die Tiefstwerte teilweise auf 3 Grad ab. „In den Alpen oder in der Eifel kann es für Bodenfrost reichen“, erklärt der Wetter-Experte.
Dafür wird es zum Wochenende hin wieder total freundlich mit viel Sonnenschein. Und auch die nächste Wärmeblase wartet schon. Von den Balearen kommen warme Luftmassen nach Deutschland und sorgen am Wochenende für feinstes Sommerwetter. Das europäische Wettermodell zeigt Temperaturen von 24 bis 28 Grad. Das ist noch mal ein ordentliches Wärmepiek.
Aber wie lange bleibt der Sommer denn nun? „Ein richtiger Wettersturz ist nicht zu erwarten. Immer wieder wird die warme Luft aus Südwest-Europa angetrieben. Auch Mitte des Monats noch“, erklärt Dominik Jung. „Eine Wärmeblase nach der andere erreicht uns in Deutschland.“
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: im Norden wolkig mit schauerartigem Regen, Höchsttemperaturen zwischen 16 und 22 Grad.
Donnerstag: viel Sonne im Süden, Höchsttemperaturen zwischen 16 und 21 Grad.
Freitag: an der See starke bis stürmische Böen, Höchsttemperaturen zwischen 17 und 24 Grad.
Samstag: im Norden und Nordosten wolkig, ansonsten viel Sonnenschein, Höchsttemperaturen zwischen 19 und 25 Grad.
Sonntag: Schleierwolken und viel Sonnenschein, Höchstwerten zwischen 21 und 26 Grad.
Montag: stellenweise gibt es Regen oder Schauer, ansonsten wird es erneut sonnig und trocken, Höchsttemperaturen zwischen 20 und 26 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wolkig und windig
Am Mittwoch wird es in Berlin und Brandenburg wolkig und windig. Bei Höchstwerten zwischen 18 und 20 Grad weht ein mäßiger bis frischer Wind aus Südwesten und Westen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte. Besonders im Norden kann es mitunter Windböen und Regenschauer geben. Ansonsten bleibt es meist trocken. Von Berlin bis in die Niederlausitz lässt sich auch mal länger die Sonne blicken. Zum Abend nimmt der Wind allmählich ab.
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es bewölkt und trocken. Die Temperaturen fallen auf 11 bis 9 Grad. Am Donnerstag zieht im Tagesverlauf von Norden her Regen auf, der am späten Nachmittag den Süden Brandenburgs erreicht. Örtlich kann ein böiger Südwestwind wehen, bei Höchsttemperaturen zwischen 17 und 19 Grad.
Die Nacht zum Freitag wird wechselnd bewölkt, mancherorts regnet es. Die Temperaturen liegen zwischen 12 bis 9 Grad. Am Freitag bleibt es laut DWD oft regnerisch und windig, bei ähnlichen Temperaturen wie am Donnerstag.