Was war das für ein Hochsommertag gestern in Deutschland? Temperaturen, die fast den 30-Grad-Marken küssten, und der Mai hat sich schon von seiner besten Seite gezeigt. Doch der heutige Samstag lässt uns nicht mehr ganz so locker durchatmen in Sachen Wetter – im Gegenteil! Auf dem Wetterradar zieht ein kräftiges Unwetter auf, das vor allem im Süden ordentlich die Luft zum Kochen bringen könnte.
Die Temperaturen der letzten Tage waren ein Hochgenuss, fast schon zu hoch für den Beginn des Monats. In vielen Regionen kletterte das Thermometer auf 25 bis fast 30 Grad – ein absolutes Highlight für jeden Sonnenanbeter.
Wetter wird ungemütlich am Samstag
Doch während der Mai uns an den ersten beiden Tagen den Hochsommer versprach, gibt es einen fetten Wetterumschwung, der so richtig einschlagen könnte. Die Prognosen warnen: Heute wird’s krachen! Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen auf starke Schauer und teils heftige Gewitter einstellen, die durchaus mit Hagel und Sturmböen einhergehen können.
Tagsüber am Samstag gibt es laut DWD vor allem über der Mitte Deutschlands und im Tagesverlauf bis zu den Alpen hin Gewitter. Der DWD warnt vor Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Vor allem nach Osten hin seien größerer Hagel und schwere Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen.
Auch in Baden-Württemberg startet der Samstag den Angaben nach lokal bereits am Vormittag mit Gewittern und stürmischen Böen mit bis zu 60 Kilometern pro Stunde. Im weiteren Verlauf können sich diese ausweiten, unter anderem mit Starkregen. Auch die Menschen in Bayern müssen sich wahrscheinlich schon ab dem späten Vormittag vereinzelt auf Gewitter, Starkregen und unwetterartige Entwicklungen mit etwa Sturmböen einstellen.
Wetter bringt Abkühlung
Es wird spannend: Ein echter Wetterumschwung steht an! Bereits im Laufe des Wochenendes könnten die Temperaturen in weiten Teilen des Landes deutlich nach unten rutschen. Im Norden wird’s nach den warmen Temperaturen schnell kühler, während der Süden vorerst noch mit warmem Wetter liebäugeln kann.
Während das Wochenende also von einem durchwachsenen Wetterbild geprägt wird, steht eine markante Abkühlung bevor. Für die kommenden Tage hat der Wetterdienst kühle Aussichten parat: Ab Sonntag fallen die Temperaturen vielerorts auf Werte zwischen 10 und 15 Grad, was die Sommerstimmung schnell verfliegen lässt. Und was bleibt? Trockenheit. Der Regen wird voraussichtlich nicht in den Mengen fallen, die für die Natur wichtig wäre. So bleibt die Dürre auch nach den kommenden Schauern bestehen – besonders im Norden und Osten Deutschlands.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Samstag: Der Samstag zeigt sich im Norden mit einer Mischung aus Sonne und Wolken, bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad. Im Süden entwickeln sich Schauer und Gewitter, mit sommerlichen Temperaturen von 21 bis 27 Grad.
Sonntag: Der Sonntag bleibt überwiegend bewölkt, im Süden gibt es weitere Schauer und Gewitter bei Temperaturen von 10 bis 20 Grad, während im Norden vereinzelt Schauer auftreten.
Montag: Am Montag bleibt es im Süden mit Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad weiterhin kühl und regnerisch, während der Norden mehr Sonne sieht.
Dienstag: Der Dienstag bringt zunehmend freundlicheres Wetter, mit Temperaturen von 11 bis 19 Grad, aber noch vereinzelten Schauern im Süden.
Mittwoch: Der Mittwoch verspricht mildere Temperaturen von 11 bis 19 Grad, mit vielen sonnigen Momenten und eher trockenem Wetter.
Donnerstag bis Samstag: Die Wetterlage bleibt unklar, mit Temperaturen zwischen 14 und 22 Grad, und einer Mischung aus Sonne, Schauern und Gewittern, wobei es nachts kühl bleibt.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Durchwachsenen Wochenende
Am Samstag zeigt sich der Himmel über Berlin größtenteils bewölkt. Im Süden Brandenburgs muss mit schauerartigem Regen gerechnet werden, der örtlich auch gewittrig durchsetzt ist. Besonders am Nachmittag und Abend kommt es zu intensiveren Schauern mit Starkregen, stürmischen Böen und vereinzeltem Hagel. Die Höchstwerte erreichen 16 bis 19 Grad, in der Nähe von Sachsen können es sogar bis zu 21 Grad werden. Der Wind weht mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung.
Am Sonntag bleibt es in Berlin überwiegend bewölkt, die Schauerneigung ist jedoch gering. Die Temperaturen klettern auf 14 bis 16 Grad, während ein schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind weht, der abends nachlässt und auf Nordost dreht. In der Nacht zum Montag klart der Himmel auf, es bleibt niederschlagsfrei bei Tiefstwerten zwischen 6 und 2 Grad. In Bodennähe kann es stellenweise auch nahe dem Gefrierpunkt liegen.
Der Montag startet mit einem Wechsel aus Sonne und Quellwolken. Es bleibt meist trocken, mit Höchsttemperaturen zwischen 14 und 17 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlicher Richtung. In der Nacht zum Dienstag wird es klar, es bleibt trocken, und die Temperaturen sinken auf 4 bis 0 Grad. In Bodennähe muss mit leichtem Frost gerechnet werden, der teils bis -4 Grad reichen kann.