Noch ist etwas mehr als ein Monat Zeit – doch dann kommt Weihnachten wie immer so plötzlich. Wohl dem, der schon so langsam mit der Planerei beginnt. Wichtigste Frage: Wo wird gefeiert, wer reist wohin? Das Wetter sollte bei dieser Entscheidung nicht außer Acht gelassen lassen. Also kommen hier die aktuellen Wetter-Aussichten – für die kommenden Tage, aber auch schon für das Weihnachtsfest.
„Werfen wir einen Blick auf den gesamten Dezember: Die NOAA sagt, es wird ein bis zwei Grad wärmer als im langjährigen Klimamittel“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey vom Wetterportal wetter.net. Doch sie hat sich die Prognosen mal genauer angeschaut.
Drei Wetter-Szenarien für Weihnachten
Demnach kommen speziell für Weihnachten drei Szenarien laut europäischem Wettermodell infrage. Nach dem aktuellen Sechser-Lauf würden sich am Heiligen Abend polare Luftmassen über Deutschland breit machen. „Die sorgen für astreine winterliche Wetterverhältnisse“, so die Expertin.
Doch es gibt da ein Problem: Schon der 12er-Lauf hat die Kaltluft-Front deutlich verschoben. „Da haben wir dann eigentlich eher eine Südwestströmung, ein tiefluftgeprägtes Wetter mit milden Weihnachten“, erklärt sie die Karte.
Um die Verwirrung komplett zu machen, zieht sie also auch den 18-Uhr-Lauf zu rate. Und siehe da: Hier gibt es eine markante Wetterteilung über Deutschland. Im Norden wäre dann kalte Luft, im Südwesten würde es ziemlich warm werden an Weihnachten.
Wetter an Weihnachten noch total unsicher
Lässt sich zusammenfassen: Nichts Genaues weiß man nicht. Die Wetter-Prognosen für Weihnachten sind derzeit noch alles andere als sicher. Ja, es besteht die Möglichkeit, dass es weiße Weihnacht gibt. Aber eben auch die Option, dass Hartgesottene im T-Shirt unterm Baum sitzen könnten.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: nass, zeitweise Regen und immer wieder viel Wind, Höchsttemperatur zwischen 7 und 11 Grad.
Freitag: oberhalb von 600 bis 800 Metern fällt Schnee, Höchsttemperatur zwischen 3 und 6 Grad.
Samstag: vorübergehend freundliches Wetter mit einigen sonnigen Abschnitten, Höchsttemperatur zwischen 3 und 9 Grad.
Sonntag: überwiegend stark bewölkt und zeitweise Regen, in Vorpommern auch Schneeregen, Höchsttemperatur zwischen 10 und 15 Grad.
Montag: immer wieder Regen oder Sprühregen, Höchsttemperatur zwischen 8 und 14 Grad.
Dienstag: viele Wolken, aber die Regenfälle lassen allmählich nach, Höchsttemperatur zwischen 5 und 12 Grad.
Mittwoch: dichte Wolkenfeldern, vereinzelt geringe Niederschläge, Höchsttemperatur zwischen 4 und 9 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Tagsüber starker Wind und in der Nacht Frost
Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet ein nass-windiger Start in den Donnerstag. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, sind vor allem in Nordbrandenburg bis zum Mittag Windböen mit bis zu 55 Kilometern pro Stunde möglich. Dazu beginnt der Tag stark bewölkt und nass. Im Tagesverlauf sei mit Aufheiterungen zu rechnen, auch der Wind werde in den Nachmittagsstunden nachlassen. Bis zum Abend bleibt es dann bei maximal neun Grad überwiegend trocken.
In der Nacht auf Freitag ist bei Temperaturen um null Grad örtlich leichter Frost in Bodennähe möglich. Dabei werde es stark bewölkt und immer wieder nass in Berlin und Brandenburg.