Frühling, wo bist du? Vor einer Woche war noch T-Shirt-Wetter in Deutschland, jetzt bibbern wir uns morgens dick eingemummelt mit Schal und Handschuhen zur Arbeit oder Schule. Eine Polarfront hat uns fest im Griff. Winter-Gewitter wüten. Und Besserung ist nicht in Sicht. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Polare Meeresluft strömt nach Mitteleuropa und sorgt für Frost und Glätte am Donnerstag. Gebietsweise sind am Donnerstagvormittag in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Temperaturen um minus zwei Grad möglich. Infolge von heftigem Regen und Hagel wurden auf der A5 im Westen Baden-Württembergs bei 13 Unfällen sieben Menschen verletzt.
Rambazamba-Aprilwetter dank Nordwestströmung
Wer jetzt schon die Reifen gewechselt hat, für den hat Wetter-Expertin Kathy Schrey vom Wetterdienst wetter.net keine guten Nachrichten. „Der Winter kommt zurück – und er wird sich auch eine Weile halten können“, betont sie. Von O bis O (Oktober bis Ostern) – diese Eselsbrücke für Winterreifen funktioniert in diesem Jahr leider nicht. Und das, obwohl wir zwischendurch schon echte Hitze-Tage mit über 30 Grad in Deutschland hatten.
„Wir sehen auf der Großwetter-Karte die Nordwestströmung, die dieses Rambazamba-Aprilwetter zu verantworten hat“, meint Kathy Schrey. „Wir haben es mit einem blockierenden Hochdruckgebiet im Westen bei den Britischen Inseln zu tun. Das unterbricht die klassische Westströmung, die dafür sorgt, dass die Tiefdruckgebiete einfach von Nord nach Ost wandern können“, erklärt sie weiter. Genau deshalb konnte sich demnach bei uns ein Kaltluftdruck bilden.
Wetter-Expertin: Es wird weiter schneien
Heißt im Klartext: Heute Abend fällt wieder Schnee. In den Schneeschauern gibt es Gewitter. Im Schwarzwald und den Alpen sind schwere Stürme möglich. „Und die Gewitterneigung ist in den nächsten Tagen weiter gegeben, der Schnee wird weiter fallen“, betont die Wetter-Expertin
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 7 bis 12 Grad, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken, Regenschauer
Freitag: 7 bis 12 Grad, viele Wolken und immer wieder Regen
Sonnabend: 6 bis 10 Grad, wechselhaft, windig und kühl, immer wieder Regenschauer
Sonntag: 6 bis 12 Grad, windiges Aprilwetter, Sonnenschein, Wolken und Schauer
Montag: 7 bis 14 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken und Regenschauer
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wolken und einzelne Schauer
Wolken und einzelne Regenschauer bestimmen die Wetterlage in Berlin und Brandenburg am Donnerstag. Dabei bleibt es die meiste Zeit trocken, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Vor allem in der Nähe der Oder-Neiße-Grenze und in den nördlichen Landesteilen treten einzelne Regen- und Graupelschauer auf. Es besteht eine geringe Gewitterneigung – bei Temperaturen zwischen 10 und 13 Grad.
In der Nacht zum Freitag sind zunächst nur wenige Wolken am Himmel zu sehen, dabei ziehen die Schauer ab. Nach Mitternacht verdichtet sich die Wolkendecke wieder und im Nordwesten kommt es örtlich zu Regen. Es kühlt auf Tiefstwerte zwischen 1 und 4 Grad ab.
Am Freitag wird es laut DWD stark bewölkt, dabei zieht von West nach Ost Regen durch. Am Nachmittag und Abend geht der Regen dann in teils kräftige Schauer und einzelne Gewitter über. Vor allem von Berlin bis in den Süden Brandenburgs kommt es zu Windböen – bei Höchstwerten zwischen 8 und 11 Grad. In der Nacht zum Sonnabend halten sich die Wolken am Himmel, gelegentlich treten Schauer auf. Die Temperaturen liegen bei Werten zwischen 2 und 4 Grad. ■