Deutschland freut sich auf ein warmes Oster-Wochenende: Schon am morgigen Samstag werden Temperaturen bis zu 20 Grad und mehr erwartet. Teilweise kann es sogar bis zu 25 Grad kommen und der Karsamstag könnte der erste Sommertag des Jahres 2024 werden. Doch jetzt wird die große Sommerfreude etwas getrübt: Wetter-Experte Dominik Jung kündigt nämlich auch jede Menge Niederschlag an.
Wetter im April: Ein stabiles Frühlingshoch ist nicht zu erwarten
Üppig sollen die Regenmengen sein, die bis mit April erwartet werden. Bis zu 100 Liter pro Quadratmeter sollen auf die Erde fallen, in den Gipfellagen der Alpen kann es auch zu Schneeregen kommen. Immerhin, die Berliner können etwas aufatmen, im Osten soll es nämlich mit bis zu 40 Litern pro Quadratmetern etwas weniger regnen. „Ein stabiles Frühlingshoch ist in den nächsten zehn bis vierzehn Tagen eher eine sehr unwahrscheinliche Angelegenheit“, sagt Dominik Jung.
Für die Natur ist diese Nachricht natürlich eine positive, der März fiel nämlich seht trocken aus. Mit 7,1 Grad mittlerer Temperatur gehört der März zu einem der wärmsten Märzmonaten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Doch bedeutet das für uns Menschen, dass unser Aprilstart ins Wasser fällt? Sagen wir mal, die Gartenarbeit sollten wir vielleicht besser auf den Mai verlegen. Doch keine Sorge, Dauerregen ist jetzt nicht zu erwarten, die Regenmenge soll für einen April überschaubar sein.

Freude aufs sommerliche Osterwochenende
Erstmal freuen wir uns sowieso auf ein sonnenreiches Osterwochenende. „Ab 25 Grad sprechen die Meteorologen von einem Sommertag. Das wäre also der erste Sommertag des Jahres pünktlich zum Karsamstag oder auch Ostersamstag.“ Der Ostersonntag wird ebenfalls erstmal trocken, aber weniger sonnig als der Samstag, später kann es vereinzelt zu Regenschauern kommen. Noch kühler und etwas verregneter wird es am Ostermontag.
Doch Vorsicht: Weil jede Menge Sahara-Staub nach Deutschland geweht wird, kann es zu Blutregen kommen, der Experte warnt vor Atemwegsproblemen. ■