Aktuelles Wetter

Wetter mit Eis-Bombe: -15 Grad in Sicht – wann und wo?

Das Wetter lädt gerade ordentlich zum Bibbern ein. Die nächsten Tage wird es milder. Aber zum Monatsende droht noch einmal die Eisbombe.

Teilen
Laut Wetter-Experte Dominik Jung deutet das Europäische Wettermodell auf Eiseskälte Ende des Monats hin.
Laut Wetter-Experte Dominik Jung deutet das Europäische Wettermodell auf Eiseskälte Ende des Monats hin.YouTube/wetternet

Der Januar zeigt sich aktuell von seiner frostigsten Seite. In vielen Regionen ist die Nacht die kälteste des Winters gewesen – doch keine Sorge, es gibt schon bald eine Wetterwende! Was erwartet uns in den nächsten Tagen? Es gibt spannende Aussichten – hier kommt das aktuelle Wetter.

Eisige Kälte am Morgen – doch es wird milder!

In der Nacht zu Dienstag gab es in einigen Teilen Deutschlands noch einmal richtig eisige Temperaturen. Glatteisgefahr am Morgen so weit das Auge reicht. Doch keine Panik, das Kältehoch hat bald ausgedient. In der kommenden Nacht erwarten wir zwar noch einmal kühle Werte, vor allem im Süden und in den Alpen, aber insgesamt zeigt sich die Wetterlage milder. Die aktuelle Frostwelle wird nun von einer frostabschwächenden Wetterlage abgelöst, und das bedeutet: Es wird langsam angenehmer!

Was uns aber auch weiterhin begleitet, ist das Hoch „Beate“. Dieses stabile Hoch sorgt seit Tagen für ruhiges Wetter und bringt uns viel Sonnenschein, zumindest in den südlicheren Regionen. Doch auch wenn das Hoch weiterhin präsent bleibt, ist nicht alles eitel Sonnenschein. Im Norden und Osten zieht es immer wieder zu, und Sprühregen sorgt für etwas Glätte. Besonders in den Höhenlagen, wie auf der Zugspitze, sinken die Temperaturen noch deutlich.

-15 Grad laut Europäischem Wettermodell

Was erwartet uns nun die nächsten Tage? Der Mittwoch und Donnerstag bleiben mild, mit Temperaturen von 3 bis 7 Grad. Dabei bleibt es im Süden meist grau und trüb, mit Dunst und Nebel. Hin und wieder zeigt sich auch die Sonne, besonders im Norden. Der Freitag verspricht dann wieder ein angenehmes Wetter mit freundlichem Sonnenschein und milden Temperaturen – ideal, um den Winterblues zu vertreiben! Auch am Wochenende tut sich nicht viel. Es bleibt ruhig bei Temperaturen bis zu 7 Grad.

Und dann? Für alle, die auf der Suche nach einer richtigen Winterwetterlage sind, gibt es jedoch noch eine Überraschung: Ab dem 24. Januar könnte sich die Wetterlage wieder ändern. Ein wechselhafter Trend zeichnet sich ab – aktuell sieht es aus, als ob der Winter dann noch einmal richtig zuschlägt. „Ab dem 24. oder 25. Januar scheint sich die Wetterlage zu ändern - dann wird es wieder Niederschläge geben“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und die Europäische Wetterkarte deutet auf bis zu minus 15 Grad in der Höhe hin. Ob das so kommt - das wird man sehen.

So wird das Wetter an den kommenden Tagen

Dienstag: Dichte Wolken und gelegentlicher Regen dominieren bei Temperaturen von -1 Grad im Süden bis 7 Grad an der Nordsee.

Mittwoch: Nebel, Regen und Schneefälle sorgen für trübes Wetter bei Temperaturen von 0 bis -8 Grad im Süden und bis zu 8 Grad im Norden.

Donnerstag: Sonne in den Hochlagen, trübes Wetter im Norden; Die Temperaturen reichen von 1 bis 9 Grad.

Freitag: Nebel hält sich hartnäckig, wo er weicht, wird es freundlich; Temperaturen von -1 bis 9 Grad.

Samstag: Sonne im Süden, Hochnebel im Norden, Temperaturen zwischen 1 und 10 Grad.

Sonntag: Wechsel aus Nebel und Sonne, trocken bei Temperaturen von 3 bis 10 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Winterliches Auf und Ab

Was für ein wankelmütiges Wetter! Erst klirrende Kälte, dann eine Glatteiswarnung und schon bald mildere Aussichten – die Prognose für Berlin und Brandenburg bleibt spannend. So schnell wie die Temperaturen schwanken, kommen auch die Wetterphänomene: Hochdruckgebiete und Tiefs liefern sich ein meteorologisches Duell. Was bedeutet das für Sie in den nächsten Tagen?

Schon früh am Dienstag-Morgen legt sich ein frostiger Schleier über die Hauptstadt. Mit Temperaturen unter null Grad herrscht Vorsicht auf den Straßen. Ab Mittag zieht gefrierender Regen über Berlin und sorgt für Glättegefahr. Vom Norden Brandenburgs aus breitet sich die Wetterfront bis in die Mitte und den Süden der Region aus – da ist besonders auf glatte Straßen und Gehwege zu achten!

Zum Nachmittag hin zeigt das Wetter sich gnädiger. Die Temperaturen steigen leicht an, wenn auch zögerlich. Bis zu 3 Grad könnten erreicht werden, doch die Gefahr von gefrierendem Sprühregen bleibt lokal bestehen. Der milde Westwind sorgt immerhin für ein kleines Durchatmen – wenn auch nur für einen kurzen Moment.

Die Wetter-Prognose hält ab Mittwoch eine milde Überraschung bereit: Statt Frost und Glatteis gibt es überwiegend Sprühregen und Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad. Zwar bleibt es grau und bedeckt, doch die Gefahr rutschiger Straßen sinkt. Am Donnerstag könnte sogar die Sonne zaghaft durch die Wolkendecke blinken.

Gegen Ende der Woche erwartet Berlin freundlicheres Wetter. Die Temperaturen pendeln sich am Donnerstag/Freitag zwischen 2 und 7 Grad ein, und in der Nacht kann es sogar wieder frostig werden. Vorsicht ist geboten, denn Nebel und Hochnebel könnten für schlechte Sicht sorgen.