Jetzt rappelt es im Wetter-Karton: Der scheinbar nie enden wollende Sommer 2023 verabschiedet sich mit einem großen Knall! Schluss mit subtropischen Luftmassen, die uns bis zuletzt Hochsommertemperaturen beschert haben. Jetzt wird es bibber-kalt. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
„Die Luftmassen subtropischen Ursprungs bäumen sich am Freitag noch mal richtig auf. Die sorgen dafür, dass die milden Temperaturen noch einmal kurzzeitig zurückkommen. Aber dann … Dann sieht das Wettergeschehen ganz anders aus“, warnt Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net.
Auch interessant: Wetter-Warnung! Frost und Schnee: Jetzt kippt der Oktober ganz gewaltig! >>
Wetter wird winterlich
Zum nächsten Donnerstag bildet sich nämlich ein Skandinavien-Hoch – zumindest laut amerikanischen GFS-Wettermodell. Dieses Skandinavien-Hoch würde eine wahre Kältezunge über Deutschland legen. „Das würde bedeuten, dass wir mit Luftmassen polaren Ursprungs geflutet werden“, erklärt die Wetter-Expertin. „Dann würden die Temperaturen noch weiter purzeln und noch winterlicher werden.“
Auch interessant: Geniales Rezept für Kürbis-Lasagne: Der Klassiker im Herbstgewand >>
Heißt im Klartext: Mit Frost sollte man in der nächsten Woche rechnen. Nachts werden teilweise nur noch Minus-Temperaturen erreicht. Schnee ist nicht ausgeschlossen. Es wird nicht nur Zeit, endlich die Winterreifen ans Auto zu schrauben, sondern auch die dicken Jacken und Handschuhe aus dem Schrank zu holen.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 15 bis 26 Grad, in der Landesmitte Wolken und zeitweise etwas Regen, sonst trocken.
Freitag: 18 bis 29 Grad, im Süden noch mal sehr warme Luftmassen, im Norden Wolken und zeitweise etwas Regen.
Samstag: 15 bis 22 Grad, überall frischer, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken, einzelne Schauer.
Sonntag: 12 bis 17 Grad, meist viele Wolken und trocken, aber frischer als zuletzt.
Montag: 13 bis 17 Grad, der Oktober landet im normalen Bereich, keine extreme Wärme mehr, meist viele Wolken und trocken.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhafter Donnerstag bringt Wolken und Regen
Nach dem ungewöhnlich warmen Wetter in der Mitte der Woche sinken die Temperaturen an einem wechselhaften Donnerstag wieder. Es bleibt zunächst bedeckt und regnet gebietsweise, wie der Deutsche Wetterdienst am Morgen vorhersagte. Der Regen zieht im Tagesverlauf nach Süden ab. Am Nachmittag zeigt sich im Norden die Sonne. Zwischen dem Fläming, der Elbe-Elster-Niederung und der Niederlausitz gibt es bis zum Abend weiter Regen. Es werden 16 bis 18 Grad erwartet.
Die Nacht verläuft zunächst wechselhaft und bringt im Verlauf mehr Wolken. Örtlich gibt es etwas Regen. Anfangs sind lokale Nebelfelder möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 Grad in Südbrandenburg und 6 Grad in der Uckermark. Auch am Freitag ist es teils stark bewölkt, über den Tag regnet es gebietsweise. Die Temperaturen klettern auf Höchstwerte zwischen 19 und 22 Grad. Es weht zunehmend Wind, ab dem Nachmittag vereinzelt mit Böen.
In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt, windig und zeitweise regnerisch. Die Temperaturen fallen auf Tiefstwerte zwischen 17 und 13 Grad. Das Wochenende beginnt unverändert wechselhaft mit zeitweise schauerartigem Regen. Am Samstagabend lockert es von Norden her auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 16 und 20 Grad.