Ich hatte heute Morgen noch etwas (Wetter-) Glück. Mein Frühdienst in der Redaktion beginnt schon um 6 Uhr. Und da konnte ich in Berlin noch einen Blick auf die Sonne erhaschen. Doch schon kurz 8.30 Uhr zog sich alles zu, dunkle Wolken rücken immer näher. Nicht nur in Berlin, ganz Deutschland stehen nasse Pfingsten bevor, wie der Regenradar im Internet anzeigt.
Ab 10 Uhr: Berlin erwartet schwere Regenfront
Laut Regenradar von Wetteronline erwischt Berlin gegen 10 Uhr eine erste dicke, schwere Regenfront. Auch danach wird es erstmal nicht besser, immer wieder neue Regenfelder ziehen vom Westen her kommend über Berlin und Brandenburg weg.

Besonders deprimierend sind die Wetteraussichten für all diejenigen, die über Pfingsten einen Ausflug an Ostsee und Nordsee eingeplant hatten. Über dne Küsten hängt eine Regenfront wie festgetackert. Egal: Trocken bleibt in Deutschland heute wohl keiner, wie die animierte Karten vom Regenradar anzeigt. Die großen Regenwolken verziehen sich zwar ab dem frühen Nachmittag Richtung Osten, kleine rücken aber immer wieder nach. Erst zum Abend hin wird es trockener.
Auch der Wetterbericht von wetter.net meldet Pfingstsonntag für weite Teilen des Landes Regen in Form von Schauern. Teilweise können die Niederschläge auch länger anhalten, heißt es dort. Nur im Südwesten wird es nicht ganz so nass. Bei einem auffrischenden Nordwestwind werden Höchstwerte zwischen 11 Grad im Sauerland und 20 Grad in der Lausitz erreicht.

In der Nacht lösen sich die Schauer dann zunehmend auf und es bleibt bei einem Mix aus dichten Wolken und klaren Abschnitten häufig trocken. Aber es wird kühl: Die Temperaturen rauschen auf 10 Grad an der Nordsee und 4 Grad in der Eifel herunter.
Erst am Donnerstag wird es wieder sommerlich warm
Auch Pfingstmontag werden wir den Regen nicht los. In der Nordhälfte ist zeitweise wieder Regen angesagt, ansonsten bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken meist trocken. Die Höchsttemperaturen erreichen 15 Grad in Ostfriesland und 22 Grad im Süden.



