Nächste Woche wird’s nass

Regen im Anmarsch: Säuft unser Osterfest in diesem Jahr ab?

Noch am Sonntag kommt es in Deutschland zu einem Wetterumschwung. Während es im Westen schon heute regnen soll, zieht das nasse Wetter im Osten erst zu Ostern heran.

Teilen
Der Ostersamstag wird im Norden und Osten regnerisch, während der Süden schon wieder auf Wärme und Sonne umschaltet.
Der Ostersamstag wird im Norden und Osten regnerisch, während der Süden schon wieder auf Wärme und Sonne umschaltet.wetter.net/youtube

Der Blick aus dem Fenster sieht in Berlin nach schönstem Frühling aus. Es sind schon 20 Grad, die Sonne scheint, nur ein paar weiße Wolken ziehen auf, die nicht weiter stören. Doch noch am Sonntag kommt der Wetterumschwung. Der die Binnenschiffer, die Landwirte und vor allen Dingen die Hobbygärtner und die Natur freuen wird, wie Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sagt.  „Endlich mal wieder Regen!“ Und das nasse Wetter werden wir in der Osterwoche nicht so schnell los.

Im Westen Deutschlands wird man den Wetterwechsel im Lauf des Sonntagsnachmittags zuerst merken. Die Wolken ziehen aus Frankreich zu uns rüber, erklärt der Meteorologe Jung. Das heißt auch: Die Regenschauer kommen vor allem im Westen am Sonntag schon so richtig auf Touren.

Anfang der Woche: Regen im Westen, Sonne im Osten

Im ganzen Westen bis zur Mitte Deutschlands wird es am Sonntag nur noch 16 bis 18 Grad, überall Schauer, zum Teil sind Gewitter mit dabei. Der Osten ist mal wieder etwas später dran. Hier scheint heute noch die Sonne, in Berlin und Brandenburg wird es sogar bis zu 21 Grad warm.

Am Montag passiert dann nicht so viel. Mehr Wolken als Sonne, ein paar Schauer mittendrin – aber es bleibt immer noch relativ warm (17 bis 23 Grad). Auch der Dienstag und Mittwoch bringen bei 15 bis 23 Grad nicht gerade die große Kälte. Im Nordwesten und in der Mitte kommt es aber immer wieder zu kräftigen Regengüsse, sagt Dominik Jung.

Pech für den Osten: Hier bleibt es anfangs der Woche noch trocken, der nasse Wetter zieht erst Gründonnerstag Richtung Berlin, Brandenburg und Sachsen – wird dort laut der aktuellen Wettervorsage auch hängen bleiben.

Laut dem Meteorologen von wetter.net ziehen am Gründonnerstag im Osten dichte Wolken auf, ein fettes Regenband. In der Region wird es bei Dauerregen gerade mal 10 bis 11 Grad warm, ansonsten 12 bis 17 Grad. Grau bleibt der Karfreitag, immer wieder regnet es ein wenig. Bei 8 Grad und Dauerregen in der Mitte Deutschland, 11 Grad in Berlin und Brandenburg und 16 Grad im Westen.

Ostern: Am Wochenende soll es im Osten regnen

Der Regen ist gekommen, um zu bleiben. Während Ostersamstag im Süden schon wieder ein bisschen freundlicher und merklich wärmer wird (22 bis 24 Grad), werden für den Norden und Osten mehr Wolken und stellenweise Regen vorhergesagt. Bei nur sieben bis 14 Grad.

Immerhin: Am Sonntag wird es Berlin und Brandenburg wieder wärmer (19 Grad), aber ab und zu schauert etwas Regen vorbei. Nur im Süden wird es bei bis zu 23 Grad und viel Sonne sehr warm.

Dominik Jung macht aber auch noch etwas Hoffnung: Bei den Prognosen sei das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die seien in den letzten Tagen genauso wechselhaft wie der nun angekündigte Wetter gewesen. „Der Ostersonntag, der ist immer noch ziemlich offen“, sagt er.

Gleich danach macht der Meteoreologe uns wieder schlechte Laune. Den Osterregen könnten ein Vorbote für einen ziemlich verregneten Sommer werden. Laut CFS-Wettermodell wird der Juni zwar ein bis zwei Grad zu warm, aber trotzdem wird es laut Jung ziemlich nass werden. Vor allem in den Alpen.

Laut der Prognosen soll es deutlich mehr Regen als üblich geben, auch im Süden von Deutschland. „Ansonsten auch mehr Nässe als normal“, sagt Dominik Jung. Gepaart mit den warmen Temperaturen deute das auf Unwetterpotential hin. Ähnlich sieht’s im Juli aus. ■