Wolken, Sonne, Regen – immer im Wechsel. So sieht der sogenannte Sommer in diesem Jahr aus. Auch heute und morgen. Das wechselhafte Wetter hat uns fest im Griff. Noch. Denn es sieht so aus, als ob der Sommer Lust hat, zurückzukommen. Ab Donnerstag könnte es deutlich wärmer und sonniger werden, teilweise auch heiß, erklärt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Je nach Wettermodell sind Spitzenwerte bis 30 Grad und darüber möglich.
Wir können uns erst mal wieder auf ein paar Sommertage einstellen, verkündet Dominik Jung. Können wir das wirklich? Nach den geplatzten Hitzeprognosen von vor ein paar Wochen fühlt man sich jetzt wie früher beim Liebeszettelchen-Schreiben in der Schule. Wird es wieder mal richtig Sommer? Ja. Nein. Vielleicht.
Die Wettermodelle sind sich noch nicht einig, sagt Dominik Jung
Auch Dominik Jung traut sich noch nicht, sich allzu festzulegen. Er sagt, dass es wärmer wird in dieser Woche, zum Teil ginge es Richtung 30-Grad-Marke. Und fügt fast im gleichen Atemzug hinzu: „Die Wettermodelle sind sich aber noch nicht einig“, sagt der Meteorologe. „Bleibt’s stabil, gibt’s Schauer und Gewitter? Wie warm wird es wirklich werden? 30°C oder mehr? 32°C, 33°C?“ Da seien noch einige Fragen offen, erklärt der Wetterexperte.
Sicher ist, dass das Wetter heute und morgen im Berliner und Brandenburger Raum wechselhaft bleibt. Etwas sonniger soll es am Dienstag laut Deutschen Wetterdienst DWD zumindest im Norden der Region werden – im Süden bleibe der Himmel aber weiterhin eher bedeckt. Auch mit teils kräftigem Regen sei erneut zu rechnen, heißt es. Schließlich lockere sich die Wolkendecke am Himmel aber auch wieder auf. Die Temperaturen erreichen am Tag bis zu 23 Grad.
Bei uns mausert sich das Wetter langsam, sagt Dominik Jung. Am Mittwoch verabschiedet sich der Regen bei 21°C (Ostsee) bis 25 Grad (im Südwesten), ab Donnerstag wird es warm. Mit 24 Grad an der Ostsee, 25 Grad in Berlin und Brandenburg. Richtung Süden könnte auch an der 30-Grad-Marke gekratzt werden.
Das deutsche Wettermodell zeigt für den kommenden Freitag sehr warme Luftmassen in 1500 Metern Höhe an, mit 15°C bis teilweise 21°C. „Das würde für Temperaturen von über 30 Grad unten am Erdboden ausreichen“, prophezeit Dominik Jung. Zumindest in der Mitte und im Süden des Landes, im Norden bleibe es etwas kühler. „Die warmen Luftmassen kommen wie erwartet von Südwesteuropa zu uns nach Mitteleuropa geströmt und bringen uns den Sommer zurück nach Deutschland“, sagt der Meteorologe.
„Extreme Hitze, wahrscheinlich des Guten etwas zu viel“
Die Prognose für den Samstag sei dann aber wirklich ziemlich heftig, erkärt Jung. Zumindest, wenn es nach dem amerikanischen GFS-Wettermodell geht. Das verspricht: „Extreme Hitze, wahrscheinlich des Guten etwas zu viel.“ Mit bis zu 35°C bei uns, flächendeckend über 30°C.
Doch es gibt ein Aber. Ein großes Aber: Denn die GFS-Prognose sei ziemlich weit weg vom Wettermodell der Europäer, sagt der Meteorologe von wetter.net. Da gebe es verbreitet überhaupt keine 30°C, sondern 25, 26°C. Nur in Richtung Südwesten könnte es 30°C geben. „Seit Tagen gibt es große Diskrepanzen zwischen dem GFS- und dem europäischen Wettermodell“, erklärt Dominik Jung. „Mal sehen, wie es am Ende ausgeht. Wahrscheinlich wird man sich irgendwo in der Mitte treffen.“