So heftig trifft es uns

Kältehammer kommt: Achtung, erst Glatteis und Schnee, dann Sturm!

Die nächsten Tage werden zu einem echten Wetter-Krimi. Erst fallen die Temperaturen auf minus acht Grad. Dann wird es warm und stürmisch.

Author - Michael Heun
Teilen
Den Autofahrern in Deutschland droht Glatteis-Gefahr!
Den Autofahrern in Deutschland droht Glatteis-Gefahr!Wolfgang Maria Weber/Imago

Die nächsten Tage werden in Deutschland zu einem echten Wetter-Krimi. Während viele schon den Weihnachtsmarktbesuch planen, kündigt sich eine Achterbahnfahrt der Temperaturen und Wetterphänomene an. Von arktischer Kälte bis hin zu zweistelligen Plusgraden wird alles dabei sein – und das innerhalb weniger Tage! Kälte, Glatteis, Schnee, Sturm! Wetter-Chaos! Aber der Reihe nach...

Der Kältehammer rollt an

Am Freitag beginnt der Umschwung: Hochdruckgebiet „Ernst“, das bisher für ruhiges Wetter sorgte, verabschiedet sich und macht Platz für eisige Luft aus Nord-Skandinavien. Vor allem in den Nächten werden die Temperaturen drastisch fallen, in einigen Regionen sogar bis zu minus acht Grad Celsius. In Verbindung mit Nässe entsteht eine gefährliche Glatteis-Gefahr, die Autofahrern gefährlich werden könnte.

Samstag: Schnee und Glätte – Tief bringt Chaos

Am Samstag zieht ein Tiefdruckgebiet von der Nordsee nach Deutschland und mischt das Wetter kräftig auf. Besonders spannend wird es in den Mittelgebirgen, denn die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 500 Meter. Während auf den Höhenlagen Schnee erwartet wird, bringen die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in tieferen Regionen eine tückische Glättegefahr. Straßen und Gehwege könnten zu gefährlichen Rutschbahnen werden, vor allem in den frühen Morgenstunden.

Nachts fallen die Temperaturen auf bis zu minus acht Grad. Es kann glatt werden.
Nachts fallen die Temperaturen auf bis zu minus acht Grad. Es kann glatt werden.Jens Büttner/dpa

Das Wetter macht, was es will

Aber aufgepasst: Die Winteridylle währt nicht lange! Schon ab Sonntag ist es mit der klirrenden Kälte vorbei. Ein milder Schub bringt Temperaturanstiege bis zu zehn Grad Celsius mit sich – ein krasser Gegensatz zur eisigen Kälte der Vortage. Doch statt Ruhe verspricht der Wetterumschwung neue Herausforderungen: An Nord- und Ostsee drohen stürmische Böen, die für ungemütliche Bedingungen sorgen könnten.

Blick aufs vierte Adventswochenende

Laut Meteorologen wird die kommende Woche weiterhin wechselhaft und unberechenbar. Doch pünktlich zum vierten Advent zeichnet sich eine Beruhigung ab: Ein neues Hochdruckgebiet könnte Deutschland dann wieder stabileres Wetter bescheren – hoffentlich mit einer weißen Überraschung für die Weihnachtszeit!

Wer die nächsten Tage unterwegs ist, sollte das Wetter genau im Auge behalten. Mit Glätte, Schnee und Stürmen stehen spannende, aber auch gefährliche Tage bevor. Also: Winterreifen drauf und warme Jacken nicht vergessen!

Die schnelle Vorhersage für Berlin und Brandenburg

Am Freitag ist es zunächst trüb, heitert aber später auf. Am meisten Sonne bekommt der Süden Brandenburgs, am wenigsten die Uckermark. Es ist kaum wärmer als nachts. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Höchsttemperaturen zwischen null und zwei Grad.

In der Nacht zum Samstag sinken die Temperaturen weiter auf minus zwei bis minus vier Grad. Das Wochenende beginnt noch trocken. Später ziehen von Norden nach Süden Regen oder Schneeregen auf, der vereinzelt gefrieren kann. Glatteis-Gefahr! ■