Krasser Temperatursturz

Frostwarnung: Nach der 1. Mai-Hitze kommt Dicke-Jacken-Wetter zurück!

Die nächsten Tage werden sommerlich warm, mit dem Hitzehöhepunkt am 1. Mai. Doch dann schleicht sich eine fiese Kaltfront von Norden her heran.

Teilen
Dominik Jung, der Meteorologe von wetter.net zeigt die Kaltfront, die ab dem Wochenende von Norden her nach Deutschland drückt.
Dominik Jung, der Meteorologe von wetter.net zeigt die Kaltfront, die ab dem Wochenende von Norden her nach Deutschland drückt.wetter.net/youtube

Kein gutes Wetter für Leute, die Probleme mit dem Kreislauf haben. Nach der ersten Mai-Hitze mit Temperaturen bis zu 30 Grad fallen diese kurz darauf wieder in den Keller. Für höhergelegene Gebiete gibt es sogar eine Frostwarnung, wie Meteorologe Dominik Jung vom Internetportal wetter.net erklärt.

„In diesen Tagen ist es für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm“, sagt Dominik Jung. „Gestern gab es den ersten Sommertag, heute den nächsten, morgen am 1. Mai den dritten, am Freitag den vierten und am Samstag auch im Süden den fünften in Folge.“ Ein Sommertag ist klar definiert: Wird an einer Wetterstation die 25-Grad-Marke erreicht oder überschritten, dann ist es ein Sommertag.

Bis zu 30 Grad: 1. Mai mit perfekten Wander- und Ausflugswetter

Doch in der kommenden Woche legen die Temperaturen wieder den Rückwärtsgang ein. Und diesen „Absturz werden wir besonders heftig spüren, weil es aktuell so ungewöhnlich warm ist“, wie der Meteorologe erklärt. Spätestens ab Montag wird es kühl. „Da strömen dann deutlich kältere Luftmassen zu uns nach Deutschland“, erklärt der Experte.

Wir werden zum Teil Bibber-Temperaturen von minus 1, minus 2 oder minus 3 Grad in 1500 Meter Höhe sehen. Deutschlandweit ein Temperatursturz um rund 15 Grad in nur zwei Tagen.

Aber erstmal heißt es noch, die Sommertage zu genießen. Für den Mittwoch verspricht Dominik Jung angenehme Temperaturen von 18 bis 22 Grad im Norden. Im großen Rest von Deutschland steigen die Werte sogar auf 25 Grad im Berliner Raum bis zu 28 Grad im Südwesten. „Zum Tanz in den Mai also fast schon schweißtreibende Temperaturen“, erklärt der Wetterexperte. „Wer lange feiert, sollte aber eine Jacke mitnehmen.“ Denn in der Nacht wird es mit 7 bis 13 Grad etwas kühler.

Über den 1. Mai gerät der Experte von wetter.net ins Schwärmen. Er spricht von perfekten Wander- und Ausflugswetter, von 21 Grad an der Ostsee bis zu 30 Grad am Rhein und im Südwesten, von 27 Grad in Berlin und Brandenburg. Kein Tief in Sicht, sagt er, es bleibt trocken. Viel Sonnenschein, nur im Norden ein paar dichtere Sonnenfelder. „Zehn bis 12 Grad zu warm für die aktuelle Jahreszeit“, wie Jung sagt.

Auch der Freitag wird vielerorts noch mal sommerlich warm. In der Landesmitte, im Osten, im Süden sind 25 bis knapp 30 Grad drin. „Aber im Norden kommen schon die kälteren Luftmassen an“, erklärt Dominik Jung. Hier werden es nur noch 19 bis 20 Grad, es ziehen die ersten dichten Wolken auf, vielleicht gibt es auch schon ein paar kurze Regenschauer.

Ab dem Wochenende kommt das Dicke-Jacken-Wetter zurück

Das Wetter am Wochenende wird ungemütlich. Die Kaltfront macht sich bemerkbar, im Süden auch mit einzelnen kräftigen Schauern und Gewittern. Vor allem im Norden und Nordosten kühlt es ab – mit 13 Grad (an der Ostsee) bis 19 Grad (Berliner Raum). Auch der Sonntag wird sich durchwachsen zeigen. Mal Sonnenschein, mal Wolken, ein paar Regenschauer, mit Temperaturen von nur noch 9 bis 11 Grad im Norden, 14 bis 17 Grad im Rest des Landes.

Und die kommende Woche wird mies starten. Laut Wettermodellen ist überall wechselhaft, vor allem im Norden gibt es Regenschauer, erklärt Dominik Jung. Das dicke-Jacken-Wetter ist zurück: Nirgends wird es wärmer als 9 bis maximal 14 Grad. ■