Bis zu 130 Liter Regen

Extrem-Wetterprogramm! Jetzt erreicht der Mega-Regen auch Berlin

Deutschland ist weiterhin zweigeteilt, doch auch Berliner können die Hochsommertemperaturen nicht ewig genießen. Die Schauer ziehen jetzt auch zu uns hoch.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Wetter.net-Meteorologe Dominik Jung warnt vor Regen in ganz Deutschland.
Wetter.net-Meteorologe Dominik Jung warnt vor Regen in ganz Deutschland.wetternet/YouTube

Den Südwesten Deutschlands nimmt es seit Tagen ganz schön mit: Bei ständigen Schauern gibt es massenweise Überschwemmungen. Im Nordosten haben wir dagegen das volle Kontrastprogramm: Hochsommertemperaturen, Brandgefahr! Doch langsam ziehen auch hier erste Schauer auf, und bald ist Berlin vielleicht gar nicht mehr so sehr von Saarbrücken zu unterscheiden ... Meteorologe Dominik Jung von wetter.net klärt auf.

Das Wetter am Pfingstmontag in Deutschland

Am Pfingstmontag wird es erst mal wechselhaft weitergehen, vor allem nach Norden hin. In der Mitte und im Süden Deutschlands ist es noch am freundlichsten bei Sonne und 24 bis 25 Grad. Auch im Nordosten haben wir vergleichsweise Höchsttemperaturen bei 22 bis 25 Grad, müssen aber mit vereinzelten Schauern und Gewittern rechnen.

Und so geht das Wetter nach Pfingsten weiter

Die gute Nachricht für Sommer-Fans in Berlin und Brandenburg kommt dann für den Dienstag. Das Unwetter hat sich wieder in den Südwesten Deutschlands verzogen und wir können mit Sonne und mit Höchsttemperaturen von 21 bis sogar 30 Grad rechnen – ein echter Sommertag! Im Südwesten jedoch bleiben die Temperaturen niedrig bei 15 Grad, Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Dadurch dass das Erdreich schon von bisherigen Schauern aufgeweicht ist, drohen hier massive Erdrutsche, sobald es stark regnet.

Berlin und Brandenburg bleibt also Hochsommer-Oase, während der Rest von Deutschland absäuft!

Wetteraussichten für die kommende Woche

Gegen Mittwoch entspannt sich das Extremwetter etwas: Dann sind in ganz Deutschland Schauer und Gewitter möglich, im Nordosten wird es wieder kühler bei Höchsttemperaturen von 18 bis 22 Grad, nur Richtung Ostsee kann es schon mal 25 Grad warm werden. Am Donnerstag schließt sich dieser Teil Deutschlands jedoch dem Rest an, auch hier sinken die Temperaturen wieder.

Auch der Regen verteilt sich dann wieder über ganz Deutschland, aber mit Alarmstufe Lila fast im ganzen Land ist das nicht unbedingt etwas Gutes. Bei 60 bis 130 Liter Regen pro Quadratmeter bis zum 3. Juni ist überall Vorsicht geboten. Zeit also, von den Südwestdeutschen zu lernen und auf unsere Keller und Autos zu achten. Und auch Dominik Jung warnt: „Das Thema Hochwasser ist im Mai noch lange nicht vorüber!“