Nächstes Chaos

Verkehrs-Horror in Friedrichshain: Warschauer Brücke ab heute gesperrt

Bis Mitte März drohen in Friedrichshain auf der Warschauer Brücke massive Beeinträchtigungen für Autofahrer.

Teilen
Es droht Verkehrschaos auf der Warschauer Brücke in Friedrichshain, die Straße wird teilweise gesperrt.
Es droht Verkehrschaos auf der Warschauer Brücke in Friedrichshain, die Straße wird teilweise gesperrt.IMAGO/Jürgen Held

Gefühlt steht man in Berlin jeden Tag im Stau. Egal, wo man lang will: Es reiht sich Baustelle an Baustelle. Und mit dem Auto ist oft kein Vorankommen. Und jetzt droht wieder ein absolutes Chaos in Friedrichshain. Denn die Warschauer Brücke wird ab heute gesperrt.

Die gute Nachricht ist vielleicht noch die: Die wichtige Verbindungsstraße wird zumindest nicht voll gesperrt. Auf der Warschauer Brücke in Friedrichshain-Kreuzberg in Richtung Frankfurter Tor wird die Fahrbahn von zwei auf einen Fahrstreifen reduziert.

Doch das Problem ist und bleibt: Wo es eh schon regelmäßig eng und voll auf der Straße ist, kommt jetzt eine Super-Blockade dazu. Wer kann, sollte die Straße weiträumig umfahren. Wer doch hier lang muss, sollte genügend Zeit einplanen.

Verkehr in Friedrichshain: Warschauer Brücke wird zur Staufalle

Übrigens: Der Grund für die Straßensperrung ist laut Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt der Rückbau des vorhandenen Absperrgitters und der Fahrbahnerhöhung aus Beton sowie die Lieferung und Montage von mobilen Betonschrammborden mit Verkehrsschutzgitter, einschließlich Spritzschutz analog dem Bestand.

Abschließend werden notwendige Asphaltarbeiten in diesem Bereich ausgeführt. Der bestehende Radfahrstreifen wird verlegt, sodass für den Kfz-Verkehr während der Bauzeit nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.

Die Gegenrichtung ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Die Baumaßnahmen soll bis Mitte März dauern.

Der Gehweg im Baustellenbereich wird nur geringfügig verschmälert. Der Bahnhofszugang von der Straßenbrücke aus bleibt gewährleistet. Die Brücke kann in ganzer Länge weiterhin beidseitig von Fußgängern genutzt werden. Nach Beendigung der Maßnahme ist der Radfahrstreifen in einer Breite von zwei Metern auf der Warschauer Brücke in ganzer Länge nutzbar.

Warschauer Brücke: Übergangslösung wird rückgebaut

Die Warschauer Brücke überspannt die Bahnanlagen am S-Bahnhof Warschauer Straße. Als zusätzliche Verbindung zwischen dem S- und U-Bahnhof Warschauer Straße wurde im Jahr 2007 eine Fußgängerbrücke errichtet. Da sich die Arbeiten am S-Bahnhof verzögert hatten, konnte diese nicht an das Empfangsgebäude angebunden werden. Als Übergangslösung wurde die Fußgängerbrücke provisorisch an den Gehweg der Warschauer Brücke angebunden und zur Bewältigung des Fußgängerstromes wurde der Gehweg zulasten der Fahrbahn verbreitert.

Mit Vervollständigung der Fußgängerbrücke und Rückbau des Provisoriums zur Straßenbrücke nach Fertigstellung des Empfangsgebäudes des S-Bahnhofes sowie der Instandsetzung des bereits vorhandenen Bauteiles kann auf die Gehwegverbreiterung zulasten einer Fahrspur auf der Straßenbrücke verzichtet werden.