So kommen Sie durch Berlin

S-Bahn streikt bis Montag: Der Notfahrplan für Berlin HIER!

Durch den Streik der Lokführer sind auch die Berliner S-Bahn-Fahrgäste betroffen. Der Verkehr ist immens eingeschränkt, aber es gibt einen Notfahrplan

Author - Sharone Treskow
Teilen
Die GDL streikt ab Mittwoch wieder. In Berlin fallen daher etliche S-Bahnen aus. Es gibt einen kleinen Notfahrplan.
Die GDL streikt ab Mittwoch wieder. In Berlin fallen daher etliche S-Bahnen aus. Es gibt einen kleinen Notfahrplan.Markus Waechter/Berliner KURIER

„Nicht das schon wieder!“, haben sich bestimmt etliche Berliner gedacht, als die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) erneut zum Streik aufgerufen hat: Von Mittwochmorgen bis Montagabend sollen die Züge der Deutschen Bahn größtenteils stillstehen. Das schließt auch den S-Bahn-Verkehr in Berlin ein, der an Werktagen rund 1,3 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel bringt. Wie sollen all diese Menschen bloß ohne S-Bahn zurechtkommen? Die Antwort finden sie – zumindest teilweise – im Notfahrplan für den Streik.

Der Notfahrplan für den Bahn-Streik HIER

Leere Gleise am Hauptbahnhof Berlin, diesen Anblick wird es am Mittwoch wieder geben.
Leere Gleise am Hauptbahnhof Berlin, diesen Anblick wird es am Mittwoch wieder geben.Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Wer nicht auf Auto, Bus, Tram oder U-Bahn ausweichen kann (die BVG ist nicht von dem GDL-Streik betroffen), muss wohl in den sauren Apfel beißen und ab Mittwoch mit dem Notfahrplan vorliebnehmen, den die S-Bahn Berlin auf der Plattform X veröffentlicht hat.

Bis zum Betriebsschluss am Dienstag gilt noch der normale Fahrplan. Der Streik dauert dann von Mittwoch (24.1.) 2 Uhr morgens bis einschließlich Montag (29.1.) 18 Uhr. Wichtig: Die Linien S1, S2, S25, S26, S41, S42, S45, S47, S7, S75, S8 und S85 verkehren während des Streiks grundsätzlich nicht, hier fallen alle Züge aus! Auf den anderen Linien gibt es von Mittwoch bis Montag einen geänderten Fahrplan. Außerdem wird mancherorts während des Streiks immerhin ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet.

Für diese S-Bahn-Linien gibt es einen Notfahrplan
  • S3: Erkner–Ostbahnhof: Im 20-Minuten-Takt, ab circa 21 Uhr bis Betriebsschluss jeweils im 40-Minuten-Takt. Ausnahme: Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag bis circa 1 Uhr nachts im 20-Minuten-Takt, danach 30-Minuten-Takt
  • S46: Königs Wusterhausen–Schöneberg: Im 20-Minuten-Takt
  • S5: Strausberg Nord – Ostbahnhof: Im 20-Minuten-Takt, ab ca. 21 Uhr bis Betriebsschluss jeweils im 40-Minuten-Takt. Ausnahme: Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag bis circa 1 Uhr nachts im 20-Minuten-Takt, danach 30-Minuten-Takt
  • S9: Friedrichstraße–Schöneweide–Flughafen BER: Im 20-Minuten-Takt
Der Bus-Ersatzverkehr für den Streik ab Mittwoch
  • Der Bus S25 Nord verkehrt zwischen Hennigsdorf und Tegel und U-Bahnhof Paracelsus-Bad im 20-Minuten-Takt
  • Der Bus S25 Süd zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost im 10-Minuten-Takt
  • Der Bus S2 zwischen Südkreuz und Blankenfelde, ebenfalls im 10-Minuten-Takt
  • Der Bus S1A zwischen Südkreuz, Schöneberg, Potsdamer Platz und Friedrichstraße
  • Der Bus S1B zwischen Friedrichstraße und Gesundbrunnen

S-Bahn-Verkehr wird erst ab Dienstag wieder rundlaufen

Abschließend betont die S-Bahn Berlin: „Oberstes Ziel ist es, nach Streikende allen Fahrgästen so schnell wie möglich wieder das volle Zugangebot verfügbar zu machen. Dennoch rechnet bitte auch nach Ende des Streiks am Montagabend mit Einschränkungen im S-Bahnverkehr, da unser Personal zu den abgestellten Zügen gebracht und die Züge anschließend noch für den Einsatz vorbereitet werden müssen.“

So richtig rund wird der S-Bahn-Verkehr also erst wieder ab Dienstag laufen. Bis dahin müssen die Berliner viel Geduld aufbringen. Denn erfahrungsgemäß wird sich der GDL-Streik auch auf den normalen Straßenverkehr und die BVG auswirken. Kurz gesagt: Es wird voll! ■