Drama in Altglienicke

Person stürzt am S-Bahnhof Grünbergallee ins Gleis – tot!

Für die Person, die in der Nacht zu Dienstag vor eine S-Bahn fiel, kam jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Author - Dajana Rubert
Teilen
Am S-Bahnhof Grünbergallee kam in der Nacht zu Dienstag eine Person ums Leben.
Am S-Bahnhof Grünbergallee kam in der Nacht zu Dienstag eine Person ums Leben.Morris Pudwell

Was für ein Drama, das sich mitten in der Nacht zu Dienstag am S-Bahnhof Grünbergallee in Berlin-Altglienicke abgespielt hat. Dort geriet eine Person ins Gleisbett, als eine S-Bahn gerade angefahren war. Für sie kam jede Hilfe zu spät.

Was genau passiert ist? In dieser Frage steht die Polizei noch vor einem Rätsel. Aus bisher ungeklärter Ursache kam am S-Bahnhof Grünbergallee gegen 0.10 Uhr eine Person unter den Triebwagen einer Berliner S-Bahn. Warum sie ins Gleis gestürzt war? Fraglich!

Person am S-Bahnhof Grünbergallee war sofort tot

Das Tragische: Die S-Bahn war gerade angefahren, wollte den Bahnhof in Richtung Flughafen BER verlassen. Sie erfasste die Person. Sie war sofort tot. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Am Morgen dann die schreckliche Wende: Die Beamten gehen von einem Suizid aus.

Die Retter am S-Bahnhof Grünbergallee konnten nichts mehr tun.
Die Retter am S-Bahnhof Grünbergallee konnten nichts mehr tun.Morris Pudwell

Der S-Bahn-Verkehr war stundenlang in Richtung Flughafen BER eingeschränkt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Ein nahe gelegener Bahnübergang sorgte für Verkehrsbehinderungen, da die Schranken sich bereits schlossen und während der ganzen Zeit der Untersuchung und Bergung geschlossen blieben.


HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800–1110111 oder 0800–1110222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116111 oder 0800–1110333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030–443509821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de