Weniger Zinsen, mehr Kredit

EZB senkt Zinsen – so profitieren Sie davon

Sparen bringt zwar weniger, dafür sinken die Kosten für Kredite. Welche Auswirkungen das für Sie hat und wie Sie das nutzen können, erklären wir hier.

Teilen
Der Traum vom Eigenheim wird durch die Zinssenkung der EZB wieder günstiger. Denn so sinken auch die Kosten für Kredite.
Der Traum vom Eigenheim wird durch die Zinssenkung der EZB wieder günstiger. Denn so sinken auch die Kosten für Kredite.Jan Woitas/dpa

Gute Nachrichten für Wirtschaft und Häuslebauer, schlechte Nachrichten für Sparer! Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Das dürfte Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher haben, die ihr Geld zum Sparen auf einem Tagesgeldkonto angelegt haben oder einen Baukredit aufnehmen. 

Denn mit der Entscheidung kommen einige Chance und ein paar Verschlechterungen. Welche das sind und was das für Sie ausmacht, lesen Sie hier! 

Zunächst: Das hat die EZB zu entscheiden

Das wichtigste Anliegen der europäischen Notenbank ist die Preisstabilität. Alle sechs Wochen berät sie darüber, was zu tun ist, um die Inflation auf dem Niveau von zwei Prozent zu halten oder dahin zurückzubringen. Hauptinstrument sind die Leitzinssätze. Davon setzt die EZB drei fest: den für Sparer wichtigen Einlagenzins, den Hauptrefinanzierungssatz, zu dem Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können, und den Spitzenrefinanzierungssatz zur kurzfristigen Beschaffung von Geld. Als wichtigster Leitzins gilt der Einlagezins.

Schlechte Zeiten zum Sparen: Weniger Zinsen für Sparer

Wer sein Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto angelegt hat, konnte sich bereits einige Zeit lang über hohe Sparzinsen freuen. Und gute Angebote gibt es weiterhin, wenn auch weniger als zuvor: Einige Kreditinstitute geben den Einlagezins der EZB direkt an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Da dieser nun auf 3,25 Prozent sinkt, dürften auch die Banken diesen Sparzins anpassen.

Viele Banken haben Leitzinssenkungen in diesem Jahr allerdings bereits vorher in ihre Berechnungen eingepreist, weshalb sich die Konditionen vielerorts bereits verschlechtert haben. Der Mittelwert beim Tagesgeld von 135 Kreditinstituten lag laut der Finanzberatung FMH am Mittwoch bei 1,97 Prozent. Bei den Sparkassen und regionalen Genossenschaftsbanken gab es häufig noch deutlich weniger.

Beim Festgeld bekamen die Kunden den FMH-Angaben zufolge im Schnitt 2,49 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Je nach Anbieter waren bis zu 3,4 Prozent möglich. Ende vergangenen Jahres lagen die Durchschnittswerte noch deutlich über drei Prozent. Auch bei den längeren Laufzeiten über zwei, fünf oder zehn Jahre sanken die Festgeldzinsen seit Jahresbeginn.

Bauzinsen und Kredite: Immobilien auf Kredit kaufen wird billiger

Mit dem Hauptrefinanzierungssatz der EZB, der nach der Senkung nun bei 3,40 Prozent liegt, können sich Geschäftsbanken Geld bei der Zentralbank leihen. Er wirkt sich etwa merklich auf die Bauzinsen aus, denn die Banken geben die Kosten indirekt an die Kundinnen und Kunden weiter. Damit werden die Kosten für Auto-, Elektronik- oder Hauskredite günstiger.

„Doch häufig bewegen sich die Bauzinsen früher, bevor die EZB den Leitzins verändert“, erklärt der Darlehensvermittler Dr. Klein. Im Oktober 2023 lagen die Bauzinsen noch deutlich über vier Prozent, zum Jahresende sanken sie, bewegten sich seitwärts und gingen zwischen Juni und Juli wieder leicht nach oben, bevor sie sich zuletzt wieder nach unten bewegten.

Laut FHM lag der Mittelwert von 55 ausgewählten Bankinstituten für eine Baufinanzierung mit zehnjähriger Zinsbindung zuletzt bei 3,35 Prozent. Für zehnjährige Kredite waren nach Angaben der Interhyp 2,87 Prozent pro Jahr fällig (Stand: 13. Oktober 2024). Das macht das Kaufen von Wohnungen, Grundstücken und Häusern auf Kredit erheblich billiger. Im Vergleich zum Zinssatz von 3,35 Prozent sinkt der Gesamtaufwand für einen Kredit von 100.000 Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren von 117.821 Euro auf 115.124 Euro. Ein Ersparnis von immerhin 2697 Euro. Bei höheren Summen und längerer Laufzeit lohnt sich das noch mehr.