1. FC Union: Die nächste Euroreise in den Play-offs geht nach Amsterdam zu Rekordmeister Ajax
Um 13.16 Uhr stand Unions Gegner in den Play-offs fest. Für Stürmer Sheraldo Becker wird es ein Wiedersehen.

Nach dem 0:5 in Leverkusen ist vor der Europa-League-Auslosung. Viel Zeit, sich zu grämen, blieb den Köpenickern nicht. Die Augen richteten sich Montagmittag nach Nyon in die Uefa-Zentrale, als die Kügelchen gezogen wurden. Und es wird eine ganz schwierige Kiste. Union muss gegen den holländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam in den Play-offs (16./23. Februar 2023) ran.
Hochspannung war angesagt, als Zoltan Gera, der Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft, in die Plastikschälchen griff. Erst mal aufatmen. Die dicksten Brocken wurden sofort gezogen: FC Barcelona gegen ManU, Juventus Turin gegen FC Nantes.
Dann um 13.16 Uhr stand es bei der fünften ausgelosten Paarung fest: Der 1. FC Union schreibt das nächste europäische Kapitel gegen Ajax. Auch ein echt hartes Los: Der Traditionsklub aus Holland war schon sechsmal Europacup-Sieger und ist auch vergangene Saison mal wieder Meister geworden – sein 36. Titel!
Manager Oliver Ruhnert drückt das harte Los positiv aus: „Union gegen Ajax Amsterdam – das ist ein tolles Los und klingt für uns nach Europapokal-Glanz. Ajax als amtierender niederländischer Meister ist ein ambitionierter und hochkarätiger Gegner. Die Favoritenrolle
ist hier natürlich ganz klar verteilt, aber wir freuen uns riesig auf diese beiden Partien und werden unsere Chance suchen.“
Sheraldo Becker reist in die Vergangenheit
Für zwei Eiserne wird es ein ganz besonderes Spiel. Topstürmer Sheraldo Becker und Danilho Doekhi (O-Ton: „Als das Los gezogen wurde, habe ich mich sehr gefreut, denn letztlich ist eine Auslosung immer etwas Besonderes. Im Stadion herrscht eine tolle Atmosphäre, besonders für die Fans.“) wurden in der berühmten Ajax-Schule ausgebildet.
Nur mit eiserner Moral alleine, wie in der Gruppenphase, wird es schwierig. Da war Union mit zwei 0:1-Niederlagen gestartet, legte dann eine sensationelle Aufholjagd mit vier 1:0-Siegen in Folge hin und schaffte Platz zwei.
Die anderen sieben Paarungen der Play-offs
Leverkusen – AC Monaco, FC Barcelona – ManU, Juve – FC Nantes, Sporting Lissabon – FC Midtylland, Schachtjor Donezk – Stade Rennes, Salzburg – AS Rom, FC Sevilla – PSV Eindhoven
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>