Torhüter Andreas Luthe (37) und der VfL Bochum jubeln nach einer atemberaubenden Aufholjagd in der Relegation und dem dramatischen 6:5-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf über den Klassenerhalt. Und auch der 1. FC Union könnte sich schon bald freuen. Denn Fortunas Toptorjäger Christos Tzolis (22) wird durch den verpassten Aufstieg billiger. Eiserne Seilschaften: Dank Luthe kann der 1. FC Union Millionen beim Stürmer-Kauf sparen!
In seinen 58 Spielen für den 1. FC Union hat Luthe bereits jede Menge erlebt. Doch diese beiden Relegationsduelle toppen dann doch noch einmal alles und lassen ihn auch in Bochum in den Olymp der Fußballgötter aufsteigen. Erst legt er sich im Hinspiel (0:3) den dritten Treffer fast selbst ins Tor, nur um dann im Rückspiel mit einem gehaltenen Schuss im Elfer-Krimi für völlige VfL-Ekstase zu sorgen.
Ex-Unioner Andreas Luthe krönt seine Karriere
Zur Erinnerung: Luthe stand in den beiden entscheidenden K.o.-Spielen nur im Tor, weil der VfL Bochum Stammkeeper Manuel Riemann (35) nach einem Eklat am letzten Spieltag aus dem Kader strich.

Kurios: Luthe erklärt im vielleicht schönsten Moment seiner Karriere seinen Rücktritt live im Fernsehen: „Das war heute mein letztes Spiel im Profifußball. Ich hatte eine unglaublich schöne Karriere und möchte all den Menschen danken, die mir den Weg geebnet und mich unterstützt haben. Ich denke, jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, meinem Verein für den Klassenerhalt zu danken.“
1. FC Union: Christos Tzolis kann Offensive in Schwung bringen
Und wer weiß: Auch der 1. FC Union könnte bald noch mal Danke sagen. Denn die Eisernen sollen seit Wochen scharf auf Fortunas Topscorer Tzolis sein. Der Grieche, gemeinsam mit Hertha-Stürmer Haris Tabakovic (29) und HSV-Angreifer Robert Glatzel (30) mit satten 22 Treffern Torschützenkönig der Zweiten Liga, kann mit seiner flinken Spielweise die zuletzt zu harmlose eiserne Offensive wieder in Schwung bringen.

Doch die Verhandlungen gestalten sich bisher schwierig. Zum einen, weil neben Union auch andere Bundesliga-Klubs wie Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach scharf auf Tzolis sind. Zum anderen besitzt Düsseldorf für die Leihgabe von Englands Zweitligist Norwich City eine Kaufoption. Diese liegt bei dreieinhalb Millionen Euro und wäre im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs auf fünf Millionen angewachsen.
Das Problem gibt Düsseldorf-Boss Klaus Allofs (67) bereits vor dem Rückspiel offen zu: „Von der wirtschaftlichen Seite ist es für Fortuna unmöglich, das aus eigener Kraft zu stemmen.“ Für den 1. FC Union wäre das locker machbar. Selbst wenn die Eisernen in der kommenden Saison wieder kleine Brötchen backen müssen.
Wirbelt Christos Tzolis bald für den 1. FC Union?
Zwar plant Düsseldorf angeblich trotz des verpassten Aufstiegs, die (kostengünstigere) Kaufoption für Tzolis zu ziehen. Allerdings nur, um ihn dann mit Gewinn direkt weiterzuverkaufen. Tzolis selbst fühlt sich in Düsseldorf zwar pudelwohl. Der Linksaußen will nach seiner überragenden Saison aber unbedingt in der Bundesliga wirbeln.