Erwarteter Abschied
1. FC Union: Der einstige eiserne Aufstiegsheld Sebastian Andersson muss den 1. FC Köln verlassen
Nach einem Seuchenjahr ohne einen einzigen Profieinsatz verlängern die Geißböcke den auslaufenden Vertrag des Schweden nicht mehr.

Man hatte damit rechnen können. Unions einstiger Aufstiegs- und Klassenerhaltsheld Sebastian Andersson und das Kapitel 1. FC Köln ist beendet. Der schwedische Nationalspieler, der für die Eisernen 12 Tore in der 2. Liga und ein weiteres Dutzend im ersten Bundesligajahr 2019/20 schoss, erhält bei den Geißböcken keinen neuen Vertrag mehr.
Nun ein Regionalligaeinsatz stand bei Andersson zu Buche
In der gesamten Spielzeit 2022/23 war der 31-Jährige nur 45 Minuten zum Einsatz gekommen. Und das nicht mal im Fußballoberhaus, sondern bei der U23 der Rheinländer in der Regionalliga West Ende April. Eine Knie-OP hatte den Blondschopf eine Ewigkeit außer Gefecht gesetzt. Für ein Comeback bei der Truppe von Steffen Baumgart langte es nicht mehr.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Nun macht der 1. FC Köln seinen Abgang offiziell. Der schwedische Nationalspieler war im September 2020 vom 1. FC Union nach Köln gewechselt, was den Eisernen seinerzeit 6,5 Millionen Euro beschert hatte. Für die Kölner lief er 47-mal und erzielte in seinen drei Jahren insgesamt acht Treffer. Also vier weniger als in seiner einzigen Bundesligaspielzeit mit den Eisernen! Zahlreiche Verletzungen hatten den 31-Jährigen im Kampf um einen Stammplatz wiederholt zurückgeworfen. Zwischenzeitlich hatte ja sogar das Gerücht in Köln die Runde gemacht, dass die Köpenicker dem ersten Bundesligameister einen Sportinvaliden angedreht hätten.
Die wohl wichtigsten zwei Tore für die Kölner schoss Andersson Ende Mai 2021 beim 5:1 im Relegationsrückspiel bei Zweitligist Holstein Kiel, als niemand mehr einen Pfifferling auf die von Friedhelm Funke gecoachten Geißböcke gesetzt hatte. Die hatten das Hinspiel zu Hause mit 0:1 verloren und feierten an der Ostsee auch dank Anderssons Doppelpack eine wundersame Wiederauferstehung.
Für welchen Klub Andersson in Zukunft spielt, ist offen. Vieles deutet auf eine Rückkehr nach Schweden hin.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>