Die Jagd nach Deutschlands neuem Hundeskanzler – sie läuft. Und auch die zweite Runde ist beinahe vorbei: Noch bis Freitagmittag können Hunde-Fans im ganzen Land abstimmen. Etliche Bewerbungen für das Hundeskanzleramt sind in den vergangenen Tagen eingegangen – eine schöner als die andere!
Wir suchen Deutschlands schönsten Hund! Wem geben SIE Ihre Stimme?
Da wäre eine süße Hündin namens „Frau Merkel“, die von Herrchen und Frauchen sogar stilecht im Kanzler-Setting abgelichtet wurde. Außerdem der süße Otto, der mit seinem niedlichen Lächeln einfach alle um den Finger wickelt. Und Eddy, der den Wählern auf der Jagd nach dem Titel „Hundeskanzler 2024“ sogar mehr als verführerisch zuzwinkert ... Hat einer dieser süßen Vierbeiner eine Chance auf den Wochensieg?
Stimmen Sie ab – auf unserer Website www.berliner-kurier.de/hundeskanzler finden Sie alle wichtigen Informationen zur Wahl. Und übrigens: Alle Bewerber, für die es nicht zum Wochensieg reicht, müssen nicht traurig sein. Denn: Am Nachmittag startet auch die nächste Abstimmungsrunde. Dann können wieder Hunde aus ganz Deutschland angemeldet werden. Und es wird neu abgestimmt! Im Sommer wird dann aus allen Wochensiegern der neue Hundeskanzler gewählt. Machen Sie mit, bewerben Sie sich – wir drücken die Pfötchen!
Hundeskanzler 2024: Das gibt es für den Wochensieger zu gewinnen
Übrigens: Auch in dieser Woche gibt es tolle Preise für den Wochensieger zu gewinnen: Ein professionelles Training am Hundetraining-Zentrum Underdogx – Chef Marcus Binder ist als behördlich zertifizierter Hundetrainer, Sachverständiger sowie Ausbilder und Dozent an der Akademie der Therapiehunde tätig. Außerdem gibt’s ein Hundefutter-Paket von Doggy Dog. Im Webshop doggy.dog gibt es vollwertiges Nassfutter aus Frischfleisch mit Lachsöl, Grünlippmuschel und anderen hochwertigen Zutaten, ohne Gentechnik, Tierversuche oder künstliche Zusatzstoffe.

Eddy ist gerade drei Jahre alt – und sieht unserem Maskottchen im Logo der Aktion Hundeskanzler verdächtig ähnlich. Das Zwinkern hat der Cockerspaniel aber besser drauf. Ob er damit die Wähler überzeugt – und den Titel holt?Hundeskanzler/Berliner KURIER

Struppi (11) hat seinen Namen aufgrund seines Wuschel-Fells bekommen. „Er ist allem gegenüber sehr aufgeschlossen und sorgt stets für Unterhaltung“, schreiben seine Besitzer. Ob es mit dem coolen Sonnenbrillen-Look auch für den Titel „Hundeskanzler“ reicht?Hundeskanzler/Berliner KURIER

Was für ein süßes Grinsen! Barney wurde auf Kreta geboren – „und passend dazu liebt er griechischen Joghurt“, schreiben seine Besitzer. „Er ist unser Seelenhund und seit dem ersten Moment in unseren Herzen!“Hundeskanzler/Berliner KURIER

Otto hat eine schwierige Zeit hinter sich: Der Corgi musste 2022 aus der Ukraine flüchten, lebt seitdem bei seinen neuen Besitzern in Berlin. „Auch wenn das eine stressige Zeit für ihn war, ist er unglaublich freundlich, clever und mutig“, schreiben die über ihren Liebling. Auch das Lächeln ist zuckersüß – hilft es bei der Wahl?Hundeskanzler/Berliner KURIER

Na, schon so müde? Ab und zu muss auch ein zukünftiger Hundeskanzler ein Nickerchen wagen! Alfred ist aber hoffentlich wieder fit, wenn es an den Wahl-Countdown geht. Der süße Hund lebt in Köpenick, ist vier Jahre alt – und hofft auf den Titel.Hundeskanzler/Berliner KURIER

Frau Merkel bekam ihren Namen nicht von ungefähr: Herrchen und Frauchen finden, dass die Hündin etwa so aussieht wie die ehemalige Bundeskanzlerin. Und: Die Hundeskanzler-Kandidatin ist ein echter TV-Star, war schon bei „Top Dog Germany“ dabei. Ob es mit dem Hundeskanzler-Titel klappt? Den richtigen Schreibtisch hat die süße Fellnase jedenfalls schon!Hundeskanzler/Berliner KURIER

Lu will Hundeskanzler werden – obwohl die Hündin noch viel lernen muss, schreiben ihre Besitzer. Denn: Fremde Menschen bellt sie nur zu gern an. Aber: Sie kann auch verschmust! Ihr besonderes Talent: Wenn es ihr nicht schnell genug geht, hüpft sie wie ein Känguru.Hundeskanzler/Berliner KURIER