Die Konkurrenz war hart: 190 Bewerbungen gab es in der ersten Runde, doch nur einer konnte das Rennen der ersten Hundeskanzler-Runde schaffen. Gekämpft wurde teils verbissen, aber vor allem mit viel Spaß an der Aktion, denn selbstverständlich wollten alle Teilnehmenden die Kür zum Hundeskanzler gewinnen.
Jetzt mitmachen, abstimmen und gewinnen: Hundeskanzler - Deutschland wählt den schönsten Hund! >>>
Ein wahrer Gryffindor wird erster Hundeskanzler-Kandidat
Am Ende hat es ein Hund geschafft, den auch unsere Redaktion zunächst nicht auf dem Schirm hatte: ein einjähriger Mini-Goldendoodle namens Potter. Offensichtlich benannt nach der Hauptfigur aus der Fantasie-Buchreihe Harry Potter, und auch optisch passt das rotbraun-weiße Fell perfekt zum Erscheinungsbild des Zauberlehrlings von Hogwarts.
Den passend rätselhaften Zauberspruch hat Potters Frauchen auf Lateinisch in der Beschreibung hinterlassen: „Noli animum demittere, si es verum Gryffindor.“ Für alle, die den Übersetzungs-Zauberstab nicht parat haben, die Übersetzung: „Verlier niemals den Mut, wenn du ein wahrer Gryffindor bist.“ Eingefleischte Potter-Fans wissen freilich: Es ist der Wahlspruch des Hauses Gryffindor, dessen Hogwarts-Schülerinnen und -Schüler sich durch Mut und Entschlossenheit auszeichnen.

Harte Hundeskanzler-Konkurrenz: zweite Runde zur Wahl des schönsten Hundes läuft!
Und so wie beim Romanhelden Harry Potter sieht man dem jungen Goldendoodle den Helden gar nicht an, so süß wie er sich auf der Küchen-Arbeitsplatte und auf der Terrasse zeigt. Doch die Abstimmung hat gezeigt: Der Kleine hat es in sich. Heftig wurde er attackiert von Wettbewerbern, die ihm den ersten Platz streitig machen wollten – nachvollziehbar, denn das Rennen war ja auch über eine Woche offen. Mal lag der eine Kandidat vorne, dann wieder ein anderer. Schließlich lag Potter an der Spitze, wurde dann wieder herunter gevotet, auch mithilfe einiger verdächtiger Stimmen, die bei der Schlusswertung rausgerechnet werden mussten.
Am Ende gibt es mit Potter einen strahlenden Gewinner, der sich auf ein Futterpaket freut. Automatisch nimmt Potter damit an der Gesamtabstimmung zum Hundeskanzler 2024 teil.
Und andere Hunde gehen nicht leer aus: Die zweite Hundeskanzler-Runde läuft bereits; zu gewinnen gibt es neben einem leckeren Futterpaket ein professionelles Hundetrainings-Programm. Potter und alle anderen Teilnehmer der ersten Runde können selbstverständlich auch an der nächsten Runde teilnehmen. Auch Hunde, die es nicht auf die Spitzenplätze schaffen, haben eine Chance: Denn die Hundeskanzler-Jury wird unabhängig vom Abstimmungsergebnis Favoriten aus den voraussichtlich acht Wahlrunden herauspicken, die zusammen mit den Wochengewinnern an der Endrunde teilnehmen werden. Also: Mitmachen, abstimmen und beim Hundeskanzler 2024 gewinnen! ■