Jetzt wird es spannend. Bald steht er fest, der erste Wochensieger bei der Wahl zum Hundeskanzler des Jahres 2024. Die erste Runde ist beendet, die zweite Hundeskanzler-Wochenrunde läuft bereits. Doch wer hat die Fellnase vorn, wer hat das erste Rennen gemacht? Das erfahren Sie am Montag, den 22. April auf der Hundeskanzler-Aktionsseite des Berliner KURIERs!
Nach der ersten Runde zur Wahl des Hundeskanzlers 2024 kann man in den Worten unserer geliebten Vierbeinern nur sagen: Wau! So viele Bewerbungen haben die KURIER-Redaktion erreicht, so viele Herrchen und Frauchen überraschten uns mit tollen Fotos und Beschreibungen ihrer Lieblinge. Wir sind beeindruckt – und sagen: Machen Sie bitte weiter so!
Diese süßen Vierbeiner, die wir Ihnen hier präsentieren (siehe Galerie unten), gehören zu den Bewerbern der ersten Woche. Ob Lenni, der auf seinem Foto eine Rose im Maul hält, oder Dren, der auf seinem Kanzler-Bild mit seinen Balancekünsten überzeugt, weil er einen Tennisball auf dem Kopf trägt: Die Vielfalt war riesig!

Anton gehörte zu den allerersten Bewerbern für die Wahl zum Hundeskanzler – laut Besitzerin Susann ist er acht Jahre alt und gewinnt die Herzen vieler Menschen mit Witz und Charme. Ob er so zum Hundeskanzler wird? Wir drücken Daumen und Pfötchen!Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Auch dieser süße Fratz heißt Anton –und will unbedingt Hundeskanzler werden! „Mit seinem fröhlichen, verspielten und liebevollen Wesen erobert er im Nu jedes Herz, das ihm begegnet“, schreibt Besitzerin Annika. „Ob er nun durch den Grunewald tobt oder seine Zeit mit Spielsessions verbringt, Anton ist immer für Spaß zu haben.“Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Hundebesitzerin Ina hat für die Wahl dieses Foto ihres Wirbelwinds eingeschickt. Herr Müller (Rufname: Mülli) möchte Kanzler werden – und würde dafür nicht nur Berge, sondern die größten Stöckchen versetzen!Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Was für ein Charmeur! Mit einer Rose in der Schnauze will Lenni seine Wähler beeindrucken. Aber: Der schöne Vierbeiner ist nicht nur lieb, sondern auch ein Quatschkopf, verspricht Frauchen Kerstin.Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Kurt ist laut Frauchen Jule ein „majestätischer Vierbeiner“, der vom Tierschutz gerettet wurde und schon vor einigen Jahren in Berlin ein neues Zuhause fand. Er ist „zum verwöhnten Abenteurer erzogen und bringt alle Herzen um sich herum zum schmelzen“, schreibt sein Frauchen.Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Bei der Wahl zum Hundeskanzler zählt nicht nur das Aussehen, sondern auch die inneren Werte sind wichtig – deshalb freut sich auch Kira über Stimmen. „Sie ist eine sehr liebe Vertreterin ihrer Rasse American Staffordshire Terrier“, schreiben die Besitzer. „Unser Motto ist: Erst kennenlernen dann urteilen! Kira lebt in Berlin-Neukölln mit zwei Katzen zusammen, sie ist sehr offen anderen Menschen und Tieren gegenüber – und einfach nur mega liebevoll!“Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Dieser Schnuckel namens Red Butler hat laut Foto schon den Teufelsberg erobert – und will das auch mit den Herzen der Wähler schaffen: „Ich fand meine Menschen über den Tierschutz. Gerne sind wir an neuen Orten unterwegs.“Berliner KURIER/Hundeskanzler2024

Auch Omas können Kanzler – etwa Zwergschnauzer-Dame Ella Lakritznase, die mit ihren zwölf Jahren zum alten Eisen gehört. „Sie hat zwar schon etliche Wehwehchen, macht aber noch immer alles mit und will immer dabei sein“, schreibt Frauchen Mandy.Hundeskanzler 2024/Berliner KURIER

Der zweieinhalb Jahre alte Schäferhund Dren ist nicht nur süß, sondern offenbar auch ein Jonglage-Talent. Und: „Er ist mein Seelenhund“, schreibt Besitzerin Jess.Hundeskanzler 2024/Berliner KURIER

Besitzerin Silke hat dieses süße Foto von Rauhaardackel Rudi (7) zur Kanzlerwahl eingeschickt. „Er lässt alle Frauenherzen höher schlagen“, schreibt sie. Ob es hilft?Hundeskanzler 2024/Berliner KURIER
Wer Wochensieger wird, entscheiden ganz alleine SIE!
Und: Wer sagt, dass nicht auch Omas Kanzler können? Die süße Zwergschnauzer-Dame Ella Lakritznase will auch mit ihren zwölf Jahren und allerlei Wehwehchen noch das Hundes-kanzleramt erobern. Ob das klappt? Wer der Wochensieger wird, entscheiden ganz allein die Wähler, die sich mit ihren Stimmen an der Wahl zum Hundeskanzler beteiligt haben.
Zur Abstimmung kommen Sie hier mit einem Klick.
Und übrigens: Wenn es diese Woche nicht geklappt hat, ist das kein Grund, den Kau-Knochen ins Korn zu werfen. Jetzt beginnt der Spaß von vorn – mit der nächsten Wochen-Abstimmung für die Wahl zum Hundeskanzler. ■