Was für ein Fußball-Abend in Düsseldorf! Als das 5:0-Spektakel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn zu Ende ging, lagen sich alle in den Armen – doch ein Duo strahlte besonders: Jamal Musiala und Florian Wirtz. „Wusiala“ – so kennt sie die Fußball-Welt inzwischen – haben das Spiel auf eine Weise geprägt, die Fußball-Deutschland in Jubelstürme versetzt. Was diese beiden Wunderkinder auf den Platz zauberten, ließ die Fans von einer glorreichen Zukunft träumen.
Musiala – der Maestro der Magie
Jamal Musiala, dieser Name steht seit Samstagabend endgültig als Inbegriff für Kreativität und Zauber auf dem Fußballplatz. Mit einer Leichtigkeit, die selbst die größten Stars der Fußballgeschichte erblassen lässt, wirbelte der 20-Jährige durch die ungarischen Reihen. Pässe wie mit dem Lineal gezogen, Dribblings, die Gegenspieler verzweifeln ließen, und eine Unbekümmertheit, die in der heutigen Welt des Profi-Fußballs selten geworden ist. Musiala spielt nicht nur Fußball, er lebt ihn!
Da fragt man sich zurecht: Warum wurde dieser Junge nicht für den Ballon d'Or nominiert? Bundestrainer Julian Nagelsmann konnte es nach dem Spiel nicht lassen, eine kleine Spitze in Richtung der Organisatoren der Weltfußballer-Auszeichnung zu schicken: „Wenn sie so bleiben, dann sind sie irgendwann beide für den Ballon d’Or nominiert. Und dann gibt es das Potenzial für beide, ihn mal zu gewinnen.“ Und wer könnte da widersprechen? Es ist eine Schande, dass Musiala dieses Jahr übergangen wurde. Doch jeder, der das Spiel gegen Ungarn gesehen hat, weiß: Diese Auszeichnung ist nur eine Frage der Zeit!

Wirtz – der Partner in Crime
Doch Musiala war an diesem Abend nicht allein der Star. Sein kongenialer Partner Florian Wirtz zeigte, warum er zusammen mit Jamal die perfekte „Wusiala“-Kombination bildet. Der 20-Jährige aus Leverkusen passte, lief, kombinierte – und immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht. „Es macht immer Spaß, mit Flo zu spielen, wir können nach ein, zwei Toren rumzocken den ganzen Abend“, sagte Musiala nach dem Spiel.
Wirtz, der für den Ballon d'Or nominiert wurde, untermauerte erneut, dass er nicht nur ein Talent ist, sondern schon jetzt auf dem Weg zum Weltstar. Seine Ballbehandlung, seine Spielübersicht, seine Reife – all das sorgt für Begeisterung. Wirtz und Musiala – das ist, als hätten Fußball-Götter einen perfekten Sturm erschaffen.

Fußball-Deutschland in Ekstase
Nach dem 5:0 gegen Ungarn war nicht nur die Freude groß, sondern auch die Anerkennung. Pascal Groß, einer der Mitspieler, fand klare Worte: „Die beiden sind ein Segen für Fußball-Deutschland!“ Und da hat er recht. Was Musiala und Wirtz da auf den Platz zaubern, lässt die Herzen höher schlagen. Kapitän Joshua Kimmich ergänzte: „Die sind schon sehr entscheidend für uns. Die haben schon ein paar Scorer gesammelt.“
Musiala und Wirtz waren an fast jedem der fünf Tore direkt beteiligt. Mal als Torschützen, mal als Passgeber oder als kluge Initiatoren, die das Spielgeschehen in die richtigen Bahnen lenkten. Es war ein Fußball-Festival, das Lust auf mehr machte.
Die Fans lieben „Wusiala“
Nicht nur auf dem Platz, auch in den sozialen Netzwerken feiern die Fans das Duo. Kommentare wie „Wusiala ist die Zukunft!“ und „Die beiden werden uns noch viele Titel bescheren“ sprießen nur so aus dem Boden. Ein Fan schrieb: „Ich glaube nicht, dass ich jemals ein Spiel von Musiala und Wirtz gesehen habe, bei dem sie nicht den Unterschied gemacht haben!“
Doch so groß der Hype auch ist, es gibt auch mahnende Stimmen. Niclas Füllkrug, der mit seinen 31 Jahren fast schon als „Oldie“ in der Mannschaft gilt, sagte nach dem Spiel: „Wir müssen auf die Jungs aufpassen, ein bisschen ruhig bleiben, dass sie sich weiter auf dem Niveau bewegen. Das wird unsere Zukunft sein.“

Wusiala – das Traum-Duo der Zukunft
Ja, Füllkrug hat recht. „Wusiala“ ist nicht nur das Duo der Gegenwart, sondern die Zukunft des deutschen Fußballs. In einer Zeit, in der viele Fans und Experten den Abgesang auf die goldene Generation des deutschen Fußballs einleiteten, kommen diese beiden daher und machen alle Kritiker mundtot. Mit 20 Jahren gehören sie schon jetzt zu den besten Spielern Deutschlands, und das Beste: Sie stehen erst am Anfang ihrer Karrieren!