EM startet in fünf Tagen

Schottisches Nationalteam auf dem Weg nach Garmisch-Partenkirchen

Der erste deutsche EM-Gegner kommt nach Deutschland. Schottland logiert nahe dem höchsten deutschen Berg.

Teilen
Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist voller Vorfreude auf das Turnier.
Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist voller Vorfreude auf das Turnier.Steve Welsh/PA Wire/dpa

Heute Abend empfängt das bayerische Garmisch-Partenkirchen den ersten deutschen EM-Gegner.

„Wir freuen uns riesig, dass wir Gastgeber für die schottische Nationalmannschaft sein dürfen. Diese Mannschaft war meine persönliche Wunschmannschaft – entweder Schottland oder Wales –, und wir sind wirklich sehr glücklich darüber, dass sich das schottische Team für Garmisch-Partenkirchen entschieden hat“, sagte die Erste Bürgermeisterin Elisabeth Koch der Deutschen Presse-Agentur.

Welcome-Abend und Public Viewing geplant

Am Abend richtet die Gemeinde einen Welcome-Abend für das Team von Nationaltrainer Steve Clarke aus. Für das Eröffnungsspiel gegen Deutschland am 14. Juni ist eine große Public-Viewing-Party im Kurpark geplant. Man hoffe dabei auch auf viele schottische Fans.

Im öffentlichen Raum wird es keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen geben. „Die schottischen Fans sind ja für ihre Friedliebigkeit und ihren Humor bekannt, da braucht es sicher keine besonderen Maßnahmen“, sagte Koch. „Aber natürlich werden wir der Mannschaft rund um ihr Hotel die größtmögliche Ruhe garantieren.“

Schottlands Chancen gegen die DFB-Elf

Als Scott McTominay am 28. März 2023 zweimal gegen Spanien traf, war die Euphorie im Norden der britischen Insel groß. Der Mittelfeldspieler von Manchester United schoss im Laufe der Qualifikation weitere fünf Tore, erzielte also sieben der insgesamt 17 schottischen Quali-Treffer.

Scott McTominay (l.) ist Schottlands torgefährlicher Mittelfeldmann und führt die Mannschaft als Kapitän an.
Scott McTominay (l.) ist Schottlands torgefährlicher Mittelfeldmann und führt die Mannschaft als Kapitän an.Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Schottland, das Land mit dem zweitältesten Fußballverband der Welt5, ließ auch Erling Haalands Norwegen hinter sich. Und obwohl die Schotten international nichts vorzuweisen haben (auch bei den insgesamt acht WM-Teilnahmen ging es nie weiter als bis zur Vorrunde), ist Deutschlands Bilanz gegen sie vergleichsweise mau: Acht Siegen stehen vier Niederlagen und fünf Unentschieden gegenüber, das Torverhältnis beträgt 26:23. ■