7 Stunden nach Klassenerhalt

Paukenschlag bei Hertha BSC! Zecke Neuendorf tritt zurück

Herthas zweiter Sportdirektor Zecke Neuendorf zieht die Konsequenz aus der verkorksten Saison.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Zecke Neuendorf ist als zweiter Sportdirektor bei Hertha BSC zurückgetreten.
Zecke Neuendorf ist als zweiter Sportdirektor bei Hertha BSC zurückgetreten.Imago Images/Koch

Hertha BSC hat den Klassenerhalt nach dem 3:2 in Ulm so gut wie sicher. Doch nur sieben Stunden später gibt es in der Führungsetage den Paukenschlag. Zecke Neuendorf tritt als zweiter Sportdirektor zurück. Bei den Blau-Weißen kommt nach der verkorksten Saison Bewegung in den Verein.

Um 22.10 Uhr teilte Hertha BSC offiziell den Zecke-Rücktritt mit. Neuendorf, der seit der Entlassung von Fredi Bobic im Januar 2023, in die Boss-Ebene aufrückte, erklärte in der Mitteilung: „Ich habe mir diese Entscheidung alles andere als einfach gemacht, denn Hertha BSC ist mein Verein. Die letzten Jahre waren für den Verein und auch mich persönlich sehr herausfordernd. Ich bin davon überzeugt, dass der eingeschlagene (Berliner) Weg der richtige ist und wünsche meiner Hertha weiterhin die Kraft, diesen Weg fortzuführen. Nur ab jetzt ohne mich."

Zecke: „Ich habe mich bewusst für diesen Schritt jetzt entschieden“

Weiter erklärte er: „Ich habe mich bewusst dazu entschieden, schon jetzt diesen Schritt zu gehen und meine Entscheidung zu kommunizieren. So hat Hertha die Möglichkeit, frühzeitig nach einer passenden Nachfolge zu suchen und die kommende Saison zu planen. Ich bin der großen Hertha-Familie sehr dankbar für die Unterstützung und das Verständnis für meine Entscheidung. Hertha BSC ist und bleibt mein Verein und mein Herz ist und bleibt blau-weiß.“

Der Hintergrund ist klar: Zecke stand seit Monaten in der Kritik, weil er hauptverantwortlich für die Verpflichtung von Trainer Cristian Fiel im Sommer 2024 war. Diese Personalentscheidung erwies sich als Fehlgriff. Fiel musste wegen Erfolglosigkeit im Februar gehen. Seit Nachfolger Stefan Leitl das Zepter übernommen hat, läuft es bei Hertha wieder auf dem Rasen.

„Die Entscheidung von Zecke ist ein großer Schritt, den wir selbstverständlich respektieren. Zecke hat nicht nur 196 Pflichtspiele für Hertha BSC als Spieler absolviert, er war auch seit 10 Jahren in verschiedenen Funktionen im Klub tätig. Wir sind Zecke für seine Arbeit und sein Engagement dankbar“, sagt Geschäftsführer Tom Herrich über den Rücktritt.

Hertha-Boss Drescher kündigte schon vorher eine kritische Analyse an

„Wir verlieren mit Zecke ein blau-weißes Urgestein. Er wird bei uns auch in Zukunft immer willkommen sein. Einmal Herthaner, immer Herthaner“, ergänzt Präsident Fabian Drescher. Der Vereinsboss hatte aber auch schon vor sechs Wochen in einem Offenen Brief angekündigt, dass die Saison bei der Mitgliederversammlung am 25. Mai kritisch analysiert wird. Der jetzige Rücktritt kommt damit, einem Abgang nach Mitgliedsvotum zuvor.

Es verdichtet sich immer mehr die Gerüchte, dass Jonas Boldt (früher Leverkusen und HSV) als neuer Geschäftsführer mit sportlicher Kompetenz verpflichtet wird. Wie dann die Zukunft von Tom Herrich aussieht, ist noch offen.