Geht das gut?

2500 Polizisten schützen DFB-Spiel: Große Angst vor Ungarn-Hooligans!

Ultranational und erzkonservativ: Die ungarische Fan-Gruppierung „Carpathian Brigade“ fiel bereits häufig negativ auf. 

Teilen
Zum EM-Spiel 2021 in München reisten viele ungarische Ultras der Gruppierung „Carpathian Brigade“. In Stuttgart wartet nun ein Großaufgebot der Polizei auf die Männer.
Zum EM-Spiel 2021 in München reisten viele ungarische Ultras der Gruppierung „Carpathian Brigade“. In Stuttgart wartet nun ein Großaufgebot der Polizei auf die Männer.Thomas Vonier/imago

Da kommt etwas auf Stuttgart zu! Die „Carpathian Brigade“, eine ungarische Ultra-Gruppierung, besteht aus gut 500 bis 1.000 Männern in dunklen Hosen, dunklen Shirts und ebenso dunklen Ansichten. Sie gelten als erzkonservativ bis ultranational und als Problemfans. Beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn (Mittwoch, 18 Uhr, ARD) ist deshalb ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz.

Die Ordnungshüter sind gewarnt. Die „Carpathian Brigade“ gilt als extrem radikal. Auch Neonazis sind mit dabei. Organisiert wie eine militärische Gruppe verbreitet sie Hass und sorgt so auch bei Fußballspielen regelmäßig für Alarm.

Bereits bei der EM vor drei Jahren sorgten Ungarn-Hooligans für viel Ärger. Bei den ersten beiden Heimspielen verunglimpften sie unter anderem Spieler der französischen Equipe Tricolore mit Affenlauten. Beim dritten Gruppenspiel gegen die DFB-Elf zeigten sie homophobe Banner und beschimpften das deutsche Publikum.

EM-Spiel zwischen Ungarn und Deutschland Hochrisikospiel

Wegen der hohen Gewaltbereitschaft wurde das EM-Spiel Ungarn gegen Deutschland am Mittwoch von der UEFA als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei ist mit mehr als 2500 Beamten in und um Stuttgart im Einsatz. Die jeweiligen Fan-Gruppierungen sollen auf dem Weg zur Arena und im Umfeld des Stadions konsequent getrennt werden, teilte das Polizeipräsidium Stuttgart am Dienstag auf Anfrage mit.

DFB-Spiel: Stuttgart erwartet 20.000 ungarische Fans

Die meisten ungarischen Fans feiern friedlich. Darauf hofft auch die Stuttgarter Polizei. 
Die meisten ungarischen Fans feiern friedlich. Darauf hofft auch die Stuttgarter Polizei. Thomas Vonier/imago

Sollte es trotz der Trennung zu Auseinandersetzungen kommen, stehe „die Polizei mit starken und robusten Kräften bereit, um schnell und zielgerichtet einschreiten zu können und die Lage schnell wieder zu beruhigen“, hieß es in der Mitteilung. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU): „Darauf bereiten wir uns natürlich besonders vor.“ Insgesamt werden etwa 15 000 bis 20 000 - überwiegend aber friedliche - Anhänger des ungarischen Teams in Stuttgart erwartet.

Ungarische Ultras fallen in Köln nicht auf

Immerhin: Während ungarische Ultras bei der EM 2021 für einige geschmacklose Aktionen sorgten, blieb es vergangenen Sonnabend in Köln rund um das erste Spiel der Ungarn gegen die Schweiz (1:3) friedlich. Das bleibt auch für das Duell mit der DFB-Elf zu hoffen. ■