Wer es auf den Stuhl von „Wer wird Millionär?“ schafft, muss besonders viel wissen, um es bis zur Million zu schaffen. Während die einen ihr Wissen aus Fernsehsendungen und dem Internet holen, lesen sich andere durch ein Buch nach dem anderen. Und: Auch das kann viel bringen! Das bekam auch eine der Kandidatinnen im neuen Weihnachtsspezial von „Wer wird Millionär?“ zu spüren. Denn: Hier fragte Moderator Günther Jauch ein berühmtes Zitat aus einem Werk des Dichters Friedrich Schiller ab – „Ernst ist das Leben, heiter ist die …“ Hätten Sie das Zitat fortsetzen können?
Literatur-Frage bei „Wer wird Millionär?“: „Ernst ist das Leben, heiter ist die …“
Die Kandidatin Joelina Jane Teppner wird in der neuen Folge von „Wer wird Millionär?“ mit dem besonderen Zitat konfrontiert. Jauch will von ihr wissen: Ein berühmtes Zitat aus Schillers „Wallenstein“ lautet: „Ernst ist das Leben, heiter ist die …?“ Das Zitat muss also vervollständigt werden. Die möglichen Antworten: A) Biologie, B) Religion, C) Geschichte und D) Kunst. Für Joelina Jane Teppner geht es bei der Frage um 16.000 Euro. Hätten Sie es gewusst?
Teppner leider nicht. „Ist das das mit ‚walle, walle manche Strecke‘?“, fragt sie Günther Jauch. Doch „Wallenstein“ hat mit dem „Zauberlehrling“ von Goethe überhaupt nichts zu tun. „Wallenstein ist ein Mensch“, stellt der Quizmaster richtig. Schiller sage ihr etwas. Nach und nach versucht sie, alle Begriffe in das Zitat einzusetzen. Mit einem klaren Ergebnis: „Es macht alles Sinn“, sagt sie. Ernst ist das Leben, heiter ist die Biologie? Selbst dieses Zitat überzeugt die „Wer wird Millionär?“-Kandidatin.
Schnell wird klar: Ein Joker muss her! Sie entscheidet sich für den Telefonjoker – und ruft Jan Stroh an, einen ehemaligen Kandidaten von „Wer wird Millionär?“, der in der Sendung die Million abräumte. Als er am Telefon ist, liest sie die Frage vor – und Stroh weiß es nicht. „Biologie und Geschichte sind es nicht, aber ich bin mir nicht sicher“, sagt er. „Sorry!“ Das Glück der Kandidatin: Sie hat noch mehrere Joker. Sie entscheidet sich für den 50:50-Joker, zwei falsche Antworten fallen raus, übrig bleiben Biologie und Kunst. Das macht die Entscheidung leichter: Sie entscheidet sich für die Kunst.

Aber: Ist es auch richtig? „Wallenstein“, die Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller, schildert den Aufstieg und Fall des Feldherrn Albrecht von Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges. Sie besteht aus den Teilen: „Wallensteins Lager“, „Die Piccolomini“ und „Wallensteins Tod“. Schiller beleuchtet die moralischen Konflikte und politischen Intrigen, die Wallensteins Entscheidungen prägen. Der Protagonist schwankt zwischen Loyalität zum Kaiser und dem Streben nach Macht. Aus dem berühmten Werk stammt auch das Zitat „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“.
Heißt: Mit der Hilfe der Joker hat Joelina Jane Teppner die Frage nach dem Zitat „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“ richtig beantworten können. Und darf sich über 16.000 Euro freuen. Was aber will sie damit machen? „Meine Mama wollte erst eine neue Küche, jetzt möchte sie ein neues Auto. Und ich bräuchte eigentlich auch mal ein Auto.“ Momentan habe sie einen 15 Jahre alten Honda. Außerdem stehen Kleinigkeiten an. „Handtaschen habe ich genug, Schuhe habe ich genug“, sagt sie. Jauch attestiert: Für Küche und Auto braucht es noch einen etwas höheren Gewinn. Ob das klappt, sehen die Zuschauer im Weihnachtsspezial von „Wer wird Millionär?“ bei RTL. ■