Diese Frage hat es in sich!

„Wer wird Millionär?“: WM-Finale 1473 lässt Kandidaten verzweifeln

Gab es im Jahr 1473 schon eine Weltmeisterschaft – und wenn ja, in welcher Sportart? Um diese Frage geht es auch bei „Wer wird Millionär?“.

Teilen
Matthias Rütten muss bei „Wer wird Millionär?“ eine Frage zum WM-Finale von 1473 beantworten.
Matthias Rütten muss bei „Wer wird Millionär?“ eine Frage zum WM-Finale von 1473 beantworten.RTL

In Deutschlands beliebtester Quizshow „Wer wird Millionär?“ gibt es immer wieder die herrlichsten und absurdesten Szenen – denn auch wenn hier Kandidatinnen und Kandidaten antreten, um eine Million Euro zu gewinnen, bleibt die Sendung mit Günther Jauch doch eine Unterhaltungsshow. Das ist auch bei der aktuellen 3-Millionen-Euro-Woche zu spüren. Lustig wird es vor allem dann, wenn Kandidaten ordentlich auf dem Schlauch stehen. So passiert es bei Matthias Rütten, dessen Spiel-Runde am Mittwoch im TV zu sehen ist. Eine Sport-Frage ließ ihn verzweifeln – es ging um das WM-Finale 1473. Hätten Sie es gewusst?

Krasse Frage bei „Wer wird Millionär?“: Welche Sportart wurde bei der WM 1473 ausgeübt?

Nein, das ist kein Tippfehler: Die Frage, die Matthias Rütten bei „Wer wird Millionär?“ beantworten sollte, drehte sich tatsächlich im das Finale der WM 1473. Sie fragen, ob es in dem Jahr schon eine Weltmeisterschaft gab? Genau diese Frage musste sich auch der Kandidat bei „Wer wird Millionär?“ stellen. Günther Jauch wollte von ihm wissen: In welcher Sportart gab es einer schriftlichen Quelle zufolge 1473 ein WM-Finale, in dem alle 700 bekannten Foul-Arten begangen wurden? Die möglichen Antworten: A) American Football, B) Sackhüpfen, C) Wasserball und D) Quidditch. Hätten Sie die clevere Quizfrage beantworten können?

Kandidat Matthias Rütten fängt sofort an, darüber nachzudenken. American Football gebe es so lange – aber er ist unsicher, ob es in der populären Sportart wirklich so viele Fouls gibt und ob der Sport damals schon gemacht wurde. Auch das Sackhüpfen lässt ihn rätseln – und Wasserball wurde laut seiner Einschätzung schon gespielt, seit es Wasser gibt. Das sorgt auch bei Günther Jauch für einen Schmunzler. „Das wäre anzunehmen, dass man Wasserball spielt, seit es Wasser gibt. Vorher hieß es tanzen“, sagt der Quizmaster. Quidditch kenne er aus „Harry Potter“, referiert der Kandidat weiter. Es sei lange her, dass er die Bücher gelesen habe, die Unsicherheit bleibt.

Kandidat Matthias Rütten mit Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“.
Kandidat Matthias Rütten mit Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“.RTL

Knobelei bei „Wer wird Millionär?“: Gab es im Jahr 1473 überhaupt schon eine WM?

Dabei ist die Frage wirklich so einfach zu beantworten: Natürlich gab es 1473 noch kein WM-Finale – es kann sich nur um ein fiktives handeln. Nämlich Quidditch! Die Sportart, die in den „Harry Potter“-Romanen von J. K. Rowling von den Schülerinnen und Schülern der Hogwarts-Zauberschule betrieben wurde, ist die einzige fiktive. Ein weiterer Hinweis auf die richtige Lösung ist die Frage selbst: Hier heißt es, es geben dafür nur eine einzelne Quelle. Andere Sport-Wettkämpfe sind aber an mehreren Stellen dokumentiert – beim WM-Finale der Quidditch-Meisterschaft von 1473 handelt es sich aber um eine Erfindung, die nur in einem Buch zu finden ist.

An der Zauberschule Hogwarts, an der auch Harry Potter unterrichtet wurde, gehört Quidditch zum Lehrplan.
An der Zauberschule Hogwarts, an der auch Harry Potter unterrichtet wurde, gehört Quidditch zum Lehrplan.Prod.DB/imago

In der Welt von J. K. Rowling war die Quidditch-Weltmeisterschaft von 1473 übrigens nicht nur irgendeine, sondern die allererste. Laut Harry-Potter-Wiki fand sie an einem unbekannten Ort in Europa statt – und es soll sich um ein innereuropäisches Turnier gehandelt haben. Mannschaften von außerhalb Europas nahmen nicht teil – Spekulationen zufolge war der Weg für die Eulen, die die Einladungen überbringen sollten, zu lang und zu gefährlich. Das Endspiel war das brutalste in der Quidditch-Geschichte. „Die Nationalmannschaft aus Transsilvanien und das Team aus Flandern schenken sich nichts“, heißt es in dem Wiki-Eintrag zum WM-Finale 1473.

Für Matthias Rütten bei „Wer wird Millionär?“ ging das Spiel – zumindest bei dieser Frage – übrigens gut aus: Nach einigem Überlegen entschied er sich für die richtige Antwort, wählte Quidditch. Und siegte. „WM-Finale im Sackhüpfen lasse ich mir noch gefallen – aber bekannte 700 Sackhüpfen-Fouls … wie die etwa ausgesehen hätten? Das kann ja nur ein fiktionaler Quatsch sein“, sagt Moderator Günther Jauch. „Natürlich ist D richtig.“ Festgehalten sei all das im fiktiven Buch „Quidditch im Wandel der Zeit“, erklärt der Quizmaster. ■