Frage bei „Wer wird Millionär?“

Echte Weltneuheit: Der 24. Januar vor 40 Jahren veränderte die Technik

Im Silicon Valley stellte sich vor 40 Jahren eine Neuheit mit den Worten „Hello, I'm ...“ vor. Hätten Sie die Frage bei „Wer wird Millionär?“ beantworten können?

Teilen
Jutta Engel schaffte es ein weiteres Mal auf den Ratestuhl bei Wer wird Millionär?.
Jutta Engel schaffte es ein weiteres Mal auf den Ratestuhl bei Wer wird Millionär?.RTL

Es gibt viele Erfindungen, die die Welt veränderten – doch wer weiß schon, wann genau sie das Licht der Welt erblickten? Heute haben wir eine ganz besonders spannende Frage für Sie: Im Silicon Valley wurde bereits am 24. Januar vor genau 40 Jahren eine Weltneuheit vorgestellt, die sich selbst mit den Worten „Hello, I’m …“ präsentierte. Wissen Sie, um was genau es sich dabei handelte? Dann haben Sie das Zeug zur Teilnahme an „Wer wird Millionär“. Hier musste eine Kandidatin am Donnerstag genau diese Frage beantworten!

24. Januar vor 40 Jahren: „Wer wird Millionär?“ blickt in die Technik-Geschichte!

Jutta Engel saß im Finale der 3-Millionen-Euro-Woche von „Wer wird Millionär?“ auf dem Ratestuhl von Günther Jauch – und bekommt die Frage gestellt, die sich um ein besonders Jubiläum dreht. Es geht um eine Weltneuheit, die vor genau 40 Jahren vorgestellt wurde – im Technologie-Hotspot Silicon Valley. Die Frage: Am 24. Januar vor 40 Jahren stellte sich im Silicon Valley eine Weltneuheit mit den Worten vor: „Hello, I’m …“ Die möglichen Antworten: A) Macintosh, B) a Walkman, C) Blackberry und D) your Gameboy.

Hätten Sie die Frage bei „Wer wird Millionär?“ beantworten können? Es sollte nicht so schwer sein – wenn Sie die Berichterstattung Anfang des Jahres verfolgt haben, da wurde das Jubiläum nämlich groß gefeiert. Es handelte sich bei der Weltneuheit um den Macintosh-Computer. Der wurde am 24. Januar 1984 auf der Bühne des Flint Centers in Cupertino erstmals gezeigt. Und stellte sich selbst vor – mit einer Roboterstimme, die „Hello, I’m Macintosh!“ sagte. Die Sprache allein war aber nicht das Besondere, sondern die neuartige Bedienoberfläche.

Das Foto zeigt einen der ersten Macintosh-Computer - damals waren die Rechner eine echte Neuheit. Jetzt wird immerhin noch bei „Wer wird Millionär?“ nach ihnen gefragt.
Das Foto zeigt einen der ersten Macintosh-Computer - damals waren die Rechner eine echte Neuheit. Jetzt wird immerhin noch bei „Wer wird Millionär?“ nach ihnen gefragt.Depositphotos/imago

„Für die User war die Bedienung des Apple Macintosh revolutionär“, sagte Computer-Experte Michael Mikolajcza in einem Interview. Der Grund: Was heute selbstverständlich ist, war damals eine völlige Neuheit. „Mit einer Maus den Cursor beziehungsweise Zeiger bedienen, Menüfenster verschieben und Menüleisten anklicken - ein Computer, der intuitiv bedienbar war, das gab es bisher noch nicht.“ Allerdings legte der Computer einen schweren Start hin: Nur wenige Exemplare wurden anfänglich verkauft. Der Grund: Das erste Modell kostete 32.000 Dollar – das würde inflationsbereinigt heute einer unfassbaren Summe von 100.000 Euro entsprechen.

Frage bei „Wer wird Millionär?“: Was wurde am 24. Januar vor 40 Jahren vorgestellt?

Kandidatin Jutta Engel bei „Wer wird Millionär?“ muss sich mit einem Joker behelfen: Sie ruft einen ihrer Telefonjoker an, der nicht nur Journalist ist. „Der hat auch das Alter, dass er das wissen könnte.“ Um ihm die Arbeit etwas zu erleichtern, setzt sie aber vor den 50:50-Joker, wodurch zwei falsche Antworten entfernt werden. Stehen bleiben der Macintosh und der Gameboy. Trotzdem kann der Telefonjoker nicht helfen. „Gameboy könnte noch zu früh sein“, sagt er, bevor das Telefonat abgebrochen wird. „Sie haben es in der Hand“, sagt Günther Jauch zu seiner Kandidatin.

Das Problem: Wenn sie richtig antwortet, gewinnt sie 50.000 Euro, wenn sie sich falsch entscheidet, fällt sie auf 1000 Euro zurück. Was tun? Nach einigem Überlegen entscheidet sich Jutta Engel – für den Macintosh! Sie loggt ein, die Antwort ist richtig – und sie ist eine Stufe weiter. Gut gelöst, doch danach ist Schluss: Bei der 100.000-Euro-Frage entscheidet sich Jutta Engel mangels Joker, lieber das Handtuch zu werfen und sich das bisher gewonnene Geld zu sichern. Ihre Vorstellung dürfte nach „Wer wird Millionär?“ in Zukunft eher mit „Hello, I’m … 50.000 Euro reicher!“ beginnen. ■