Der Sommer ist für Fernseh-Fans jedes Jahr eine langweilige Zeit, denn: Bei vielen Sendern herrscht in der Sommerpause Ebbe im Programm. Doch nun geht es langsam wieder los – und mit dem Start der neuen Saison findet auch die eine oder andere Show ihren Weg auf die Mattscheiben. So auch am Freitag: Mit „The Tribute“ startet auf Sat.1 eine neue Musiksendung, bei der es um Cover-Bands geht. Sie treten gegeneinander an – und die Jury bestimmt die beste Gruppe. Zu den Musik-Experten, die hier bewerten, gehört auch Bertram Engel. Nie gehört? Wir verraten, wer der Star aus der neuen Sendung ist, die am Freitag um 20.15 Uhr bei Sat.1 läuft.
Bertram Engel bei „The Tribute“: Woher kennt man den Musik-Experten?
„The Tribute“ soll eine völlig neue Idee in die Landschaft der deutschen Musik-Shows bringen: Hier treten Coverbands auf, die sich an berühmten Vorbildern orientieren – und mehrere Musik-Experten urteilen, welche Band die beste ist. Zur Jury gehört neben Sängerin Yvonne Catterfeld und Show-Star Conchita Wurst auch Bertram Engel. Noch nie gehört? Doch, ganz bestimmt! Auch wenn der Name Ihnen im ersten Moment nichts sagt, kennen Sie sicher sein Schlagzeug-Spiel. Denn: Der Drummer gehört unter anderem zum berühmten „Panikorchester“ von Udo Lindenberg – und spielt seit mehr als 40 Jahren für Peter Maffay!

Bertram Engel heißt eigentlich Bertram Lutz Wilhelm Passmann, wurde im November 1957 geboren. Er spielte schon im zarten Alter von sieben Jahren Klavier. „Als erstes habe ich Klavierunterricht gehabt. Wir hatten ein Klavier da stehen, mein Vater konnte ein bisschen Klavier spielen und Violine“, berichtete er im Interview mit dem Youtuber Markus Hörster. „Da stand auch eine alte Trommel rum, weil mein Vater im Militär Trommel gespielt hat.“ Er habe auch darauf herumgetrommelt, wie es Kinder eben tun. Sein zehn Jahre älterer Bruder habe eine Band gehabt – und das Talent erkannt.
Bertram Engel studierte an der Musikhochschule, das Schlagzeug wurde sein Instrument
Bertram Engel besuchte nach der mittleren Reife die Musikhochschule in Münster. Dort wurde das Schlagzeug zu seinem Instrument, der Auftakt für eine steile Karriere in der Musik-Branche! Zunächst veröffentlichte er unter dem Namen „Gebrüder Engel“ mehrere Platten mit seinem Bruder Thomas – „Engel“ nannten sie sich, weil sie beide mit blonden Locken gesegnet waren. Den Namen übernahm Bertram Engel später für sich.

Zur damaligen Zeit lernte der Schlagzeuger auch Udo Lindenberg kennen – und wurde als Schlagzeuger für das Panikorchester des Sängers („Sonderzug nach Pankow“) verpflichtet. Als sein Vorgänger ausstieg, habe Lindenberg angerufen. „Ich war zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle“, sagt er. „Es war Schicksal, es war Glück, das sollte so sein.“ Udo Lindenberg, der eigentlich selbst Schlagzeuger war und ist, sei für ihn ein großes Idol gewesen. „Damals gab es für mich keinen anderen, danach kam lange nichts.“ Die Art, wie er damals spielte, sei für ihn als junger Mann besonders gewesen. „Als ich bei ihm dann vorgespielt habe, war es sofort richtig.“