Sterne-Koch und TV-Star

Max Strohe privat: Seine Frau, sein Restaurant, sein prominenter Bruder

Max Strohe lebte in jungen Jahren exzessiv mit Sex, Drogen und Rock ’n’ Roll. Wie er dennoch Sterne-Koch und TV-Star wurde und wer an seiner Seite ist.

Teilen
Ilona Scholl und Max Strohe eröffneten 2015 gemeinsam das Restaurant Tulus Lotrek in Berlin-Kreuzberg. Dieses Foto entstand 2016.
Ilona Scholl und Max Strohe eröffneten 2015 gemeinsam das Restaurant Tulus Lotrek in Berlin-Kreuzberg. Dieses Foto entstand 2016.HiPi/Imago

Max Strohe gehört zu den besten Köchen Deutschlands, hat sich mit seiner kreativen Küche in seinem Restaurant in Berlin einen Namen gemacht. Bekannt ist er aber auch aus Kochshows wie „Kitchen Impossible“ oder „Die Küchenschlacht“. Mit Kollege Tim Mälzer liefert er sich aktuell ein Kochduell in „Mälzer und Strohe liefern ab!“ auf Vox. Doch was weiß man eigentlich über das Privatleben von Max Strohe? Wie wurde der 42-Jährige zum Sternekoch? Wer ist seine Frau?

Als Teenager träumt der in Bonn geborene Max Strohe davon, Rockstar zu werden, Kurt Cobain und Jim Morrison sind die Helden  seiner Jugend, die er auf dem Dorf verbringt. Mit 15 Jahren fliegt er von der Schule. Was nun? Die Mutter stellt ihn vor die Wahl: Internat oder Ausbildung. Max fängt eine Kochlehre an – und schmeißt auch die hin. Er lebt lieber exzessiv, Sex, Drogen und Rock ’n’ Roll. Immerhin: Im zweiten Anlauf bringt er die Kochlehre zu Ende, im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Mit dem Beruf des Kochs kann sich Max Strohe nicht wirklich identifizieren, er hat keine Ambitionen. Das ändert sich durch seinen leiblichen Vater, den er erst in dieser Zeit richtig kennenlernt. Thomas Schmitz-Avila, ein erfolgreicher Kunst- und Antiquitätenhändler. Der Name wird „Bares für Rares“-Zuschauer aufhorchen lassen. Richtig! Julian Schmitz-Avila (38), seit 2015 einer der Stars in der Händler-Riege der ZDF-Trödel-Show, ist der Halbbruder von Max Strohe.

Der Vater jedenfalls verändert bei Max Strohe den Blick auf seinen Beruf. Der Kunsthändler schätzt gutes Essen, gute Restaurants und eben auch den Beruf des Kochs. Die Begeisterung des Vaters für die kreative, gehobene Küche färbt nun auch auf den Sohn ab.

In Berlin startet Max Strohe richtig durch

Max Strohe hatte im Altenheim gekocht, und ein Jahr lang in einem Hotel auf Kreta. Dann zieht es ihn nach Berlin. Er arbeitet in den Küchen der Restaurants The Grand, Frau Mittenmang und Parkstern. Nun gehört der Berliner Sternekoch Tim Raue zu seinen Vorbildern, und das Kochen wird zur Leidenschaft.

Im Herbst 2015 eröffnet Max Strohe gemeinsam mit Ilona Scholl das Restaurant Tulus Lotrek in der Kreuzberger Fichtestraße. Der Name ist die eingedeutschte Form des Namens von Henri de Toulouse-Lautrec, des französischen Malers. Max hat die Küche unter sich, Ilona den Restaurantbetrieb. Schon ein Jahr später wird er zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Und gleich im Jahr darauf, 2017, wird dem Restaurant ein Michelin-Stern verliehen. Was für eine Karriere – vom Schulabbrecher zum Sternekoch!

Max Strohe und seine Partnerin werden 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet für ihr Restaurant Tulus Lotrek.
Max Strohe und seine Partnerin werden 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet für ihr Restaurant Tulus Lotrek.Emmanuele Contini/Imago

Max Strohe und Ilona Scholl haben eine weitere hohe Auszeichnung erhalten: das Bundesverdienstkreuz. In der Corona-Pandemie hatten sie das Crowdfunding-Projekt „Kochen für Helden“ gegründet, das Krankenhäuser und Impfzentren mit Gratis-Essen versorgte und dann bundesweit Schule machte.

Nicht nur Geschäftspartner, auch privat ein Paar

Max Strohe und Ilona Scholl sind aber nicht nur Geschäftspartner, sondern auch privat ein Paar. Ihr Privatleben halten sie größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus. Kennengelernt haben sie sich bei der Arbeit im Restaurant Frau Mittenmang. Sie sind nicht verheiratet und haben, soweit bekannt, keine gemeinsamen Kinder. Max Strohe ist Vater. Er hat eine Tochter im Teenageralter namens Emilia aus einer früheren Beziehung.

Seine TV-Karriere startet Max Strohe im Frühjahr 2019 als Duellant von Tim Mälzer in der Vox-Kochshow „Kitchen Impossible“, wo er als Sieger hervorging. Es folgten Auftritte in Formaten wie „Die Küchenschlacht“. Mit „Fuchs und Strohe“ bekam er 2022 eine eigene Sendung.

Max Strohe (vorn) und Tim Mälzer kochen bei „Mälzer und Strohe liefern ab!“ um die Wette.
Max Strohe (vorn) und Tim Mälzer kochen bei „Mälzer und Strohe liefern ab!“ um die Wette.Hendrik Lüders / RTL

Über sein Leben und die wilden Zeiten mit Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll erzählt Max Strohe in seinem Buch „Kochen am offenen Herzen“, das 2022 auf den Markt kam. ■