Die Deutschen lieben Quiz-Shows – nicht umsonst funktionieren Sendungen wie „Wer wird Millionär“ im Fernsehen seit Jahren so wunderbar. Viele Zuschauer lieben es einfach, mitzurätseln und sich auch ein kleines bisschen mit anderen zu vergleichen. Was das betrifft, setzt das „1 % Quiz“ auf Sat.1 neue Maßstäbe: Hier gehört es zum Konzept der Sendung, dass jeder vorm TV-Bildschirm genau feststellen kann, wie schlau er oder sie wirklich ist. Wollen Sie es testen? Hier kommt eine wirklich schwere Frage aus der Quiz-Show.
Testen Sie sich! Das „1 % Quiz“ verrät Ihnen, wie schlau Sie wirklich sind!
Das Konzept des „1 % Quiz“ ist einfach, aber richtig genial: Hier werden den Kandidatinnen und Kandidaten um Studio und den Zuschauern an den Bildschirmen Aufgaben gestellt, die eher an jene aus IQ-Tests erinnern. Alle Fragen wurden vorher an einer repräsentativen Gruppe aus Teilnehmern getestet. So kann ermittelt werden, wie viele Menschen eine Frage im Durchschnitt beantworten können.
In der Show werden die Aufgaben dann immer schwieriger: Am Anfang stellt Moderator Jörg Pilawa Rätsel, die noch die meisten Testpersonen korrekt lösen konnten – und der Höhepunkt jeder Show ist die Frage, die der Sendung den Namen gab: Nur ein Prozent konnten diese Aufgabe lösen. Das bedeutet: Wer dieses Rätsel knackt, ist superschlau – zumindest schlauer als 99 Prozent der Teilnehmer. Und hat damit zu Recht den Jackpot des „1 % Quiz“ in Höhe von bis zu 100.000 Euro verdient!

Wollen Sie sich testen? In der vergangenen Episode des „1 % Quiz“ wurde eine Frage gestellt, die es wirklich in sich hatte. Lesen Sie sie gut – und lassen Sie sich nicht in die Irre führen. Wie schlau sind Sie? Moderator Jörg Pilawa stellte den Teilnehmern des „1 % Quiz“ die folgende Aufgabe. „Aus Sicherheitsgründen hat im Frauengefängnis immer nur eine Insassin Hofgang. Karla Schulze darf um 11.19 Uhr raus, Ricarda Weißhaupt um 18.23 Uhr. Wann darf nach diesem Muster Petra Hartmann in den Hof?“
Aus Sicherheitsgründen hat im Frauengefängnis immer nur eine Insassin Hofgang. Karla Schulze darf um 11.19 Uhr raus, Ricarda Weißhaupt um 18.23 Uhr. Wann darf nach diesem Muster Petra Hartmann in den Hof?
Es klingt nach einer der typischen Sachaufgaben aus dem Mathematikunterricht. Doch wer hier mit dem Rechnen beginnt und versucht, eine neue Uhrzeit aufgrund von Zahlen auszuknobeln, der ist schnell verloren … Hätten Sie die knifflige Frage aus dem „1 % Quiz“ beantworten können?
Knifflige Aufgabe beim „1 % Quiz“: Hätten Sie das Rätsel lösen können?
Die Lösung ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man sie einmal entdeckt hat: Die Uhrzeiten richten sich nach den Vornamen der Insassen und der Position der Buchstaben im Alphabet. Beispiel: Karla Schulze darf nicht ohne Grund um 11.19 Uhr auf den Hof. Denn: Ihr Vorname beginnt mit K, dem 11. Buchstaben im Alphabet – der Nachname hingegen mit S, dem 19. Buchstaben. So ergibt sich die Uhrzeit 11.19 Uhr.
Genauso funktioniert es bei Ricarda Weißhaupt: Die Anfangsbuchstaben ihres Namens sind das R (im Alphabet auf Position 18) und das W (Position 23) – deshalb darf sie um 18.23 Uhr zum Hofgang. Bleibt nur noch die Frage: Wann darf Petra Hartmann in den Hof? Das P steht im Alphabet für Position 16, das H steht an der 8. Stelle im Alphabet. Es ergibt sich als Lösung 16.08 Uhr. Hätten Sie es gewusst? So schwer ist die Aufgabe gar nicht… wenn man das Muster einmal entdeckt hat! Wenn Sie noch einmal testen wollen, wie schlau sie sind: Neue Folgen des „1 % Quiz“ laufen immer am Donnerstag um 20.15 Uhr bei Sat.1. ■