Wie intelligent sind SIE?

Heftige Frage aus dem „1 % Quiz“: Wer DAS weiß, ist superschlau!

Aktuell laufen neue Folgen der Knobel-Show bei Sat.1. Wir haben eine richtig schwere Aufgabe für Sie – hätten Sie es gewusst?

Teilen
TV-Star Jörg Pilawa moderiert das „1 % Quiz“ bei Sat.1 - hier wird die Intelligenz von Kandidaten und Zuschauern auf die Probe gestellt.
TV-Star Jörg Pilawa moderiert das „1 % Quiz“ bei Sat.1 - hier wird die Intelligenz von Kandidaten und Zuschauern auf die Probe gestellt.Willi Weber/Sat.1

Die Deutschen lieben Quiz-Sendungen – nicht umsonst feiern Shows wie „Wer wird Millionär?“ im Fernsehen seit Jahren große Erfolge. Doch: Nicht in allen Sendungen geht es auch wirklich darum, wie gut die Allgemeinbildung von Kandidaten und Zuschauern ist! Das beste Beispiel ist das „1 % Quiz“, eine Show, von der auf Sat.1 aktuell die dritte Staffel läuft. Hier ist Köpfchen gefragt: Mit Knobelaufgaben, Denksport und Rätseln wird getestet, wie intelligent die Menschen im Studio und vor der Mattscheibe wirklich sind. Hier können Sie es testen: Wir haben eine besonders heftige Aufgabe aus dem „1 % Quiz“. Wenn Sie DAS wissen, sind Sie schlauer als die meisten!

Wie schlau sind Sie? Hier kommt eine schwere Aufgabe aus dem „1 % Quiz“!

Das besondere Konzept des „1 % Quiz“ auf Sat.1: In der Show, die von Jörg Pilawa moderiert wird, werden keine Wissensfragen gestellt, sondern Aufgaben, die eher aus einem Intelligenztest kommen könnten. Die Fragen wurden vorher bei einer repräsentativen Umfrage an Testkandidatinnen und -kandidaten ausprobiert, um den Schwierigkeitsgrad zu ermitteln. Im Laufe der Show werden die Rätsel, denen sich die Teilnehmer stellen müssen, immer schwieriger. Während die erste Frage der Show noch 90 Prozent der Menschen beantworten konnten, ist das Finale jeder Ausgabe des „1 % Quiz“ eine Frage, die nur ein Prozent der Menschen richtig beantworteten.

Das bedeutet: Wer es so weit schafft und auch diese Frage beantwortet, ist schlauer als die meisten Menschen in Deutschland – so schlau wie nur ein Prozent der Bevölkerung. Das Problem: Die Aufgaben, die an dieser Stelle gestellt werden, haben es echt in sich! Erst am vergangenen Donnerstag stellte Jörg Pilawa den Kandidatinnen und Kandidaten ein Rätsel, das sie gehörig ins Schwitzen brachte. Im Fokus: Eine dreieckige Figur, durch mehrere Linien in verschiedene Segmente unterteilt. Die Aufgabe: Wie viele verschiedene Dreiecke ließen sich in dieser Figur ausmalen? Nur 30 Sekunden bleiben, um zu zählen. Hätten Sie es geschafft?

Wie viele verschiedene Dreiecke ließen sich in dieser Figur ausmalen?

Einfache Skizze, schwere Aufgabe: Wie viele verschiedene Dreiecke ließen sich in dieser Figur ausmalen? Das wollte auch Jörg Pilawa beim „1 % Quiz“ wissen.
Einfache Skizze, schwere Aufgabe: Wie viele verschiedene Dreiecke ließen sich in dieser Figur ausmalen? Das wollte auch Jörg Pilawa beim „1 % Quiz“ wissen.BK

Fünf Kandidaten müssen die Aufgabe im „1 % Quiz“ beantworten – während Spieler Frank insgesamt 21 Dreiecke gezählt haben will, kommt Ken auf drei. „Weil nur drei gleichzeitig ausgemalt werden können – in meinem Kopf.“ Doch Jörg Pilawa kassiert seine Argumentation sofort. „Wir haben ja nicht gleichzeitig gesagt“, korrigiert der Quizmaster. Besonders bitter: Ohne diesen kleinen Schlenker hätte er sich für 18 Dreiecke entschieden. Was er noch nicht weiß: Er hätte damit gar nicht so falsch gelegen ...

Im „1 % Quiz“ mit Jörg Pilawa wird die Intelligenz der Zuschauer auf die Probe gestellt - und auch die Kandidatinnen und Kandidaten im Studio müssen zeigen, was sie können!
Im „1 % Quiz“ mit Jörg Pilawa wird die Intelligenz der Zuschauer auf die Probe gestellt - und auch die Kandidatinnen und Kandidaten im Studio müssen zeigen, was sie können!Willi Weber/Sat.1

Dreiecke zählen beim „1 % Quiz“: Hier ist die Lösung für das schwere Rätsel!

Das Problem an dieser Aufgabe aus dem „1 % Quiz“: Es werden natürlich nicht nur die drei Dreiecke gezählt, die man auf den ersten Blick erkennen kann. Man kann weitere Dreiecke mit jedem der kleinen Dreiecke und den jeweils darunter liegenden Figuren bilden. Außerdem gibt es Dreiecke, die aus den nebeneinander liegenden Dreiecken bestehen – und diese können ebenfalls durch die Ebenen darunter erweitert werden. Das größte Dreieck ist dann jenes, das die äußere Umrandung der Figur bildet. Ergebnis: Insgesamt 18 Dreiecke verstecken sich in dieser Figur.

Nur rund ein Prozent der Bevölkerung konnte diese besondere Aufgabe aus dem „1 % Quiz“ beantworten. Hätten Sie es auch geschafft? Wenn Sie Ihre Intelligenz testen wollen: Die aktuelle Staffel des „1 % Quiz“ mit Jörg Pilawa ist jeden Donnerstag um 20.15 Uhr auf Sat.1 zu sehen. ■