Es wird weihnachtlich bei „Bares für Rares – Die große Weihnachtsshow“: Vor der malerischen Kulisse der Drachenburg, festlich geschmückt und hoch über dem Rhein thronend, empfängt Horst Lichter nicht nur trödelbegeisterte Gäste, sondern auch einen prominenten Besucher, der mit seinem Verkaufsstück überrascht. TV-Legende Hugo Egon Balder bringt in dieser besonderen Ausgabe etwas mit, das wie ein Augenzwinkern auf seine Karriere bei „Tutti Frutti“ wirkt – einen von Helmut Newton signierten Bildband voller stilvoller Aktfotografie.
Nacktbilder als „Schatz“: Balders Überraschung
Hugo Egon Balder, bekannt aus Kult-Sendungen wie „RTL Samstag Nacht“ und „Genial daneben“, hat im Laufe seiner Karriere viele prominente Bekanntschaften gemacht. Zu diesen zählte auch der weltberühmte Fotograf Helmut Newton, dessen Bildband Balder bei „Bares für Rares“ zum Verkauf anbietet. Der großformatige Bildband, eine Hommage an Newtons ikonische Erotikfotografie, trägt nicht nur den künstlerischen Wert der Aufnahmen in sich, sondern auch die persönliche Signatur des Fotografen – ein Highlight für Sammler. Balder konnte die Händler überzeugen, verkaufte das riesige Buch für 5000 Euro, die er an ein Kinderhospiz spendet.
Doch Balder ist nicht der erste Prominente, der bei „Bares für Rares“ mit einem ungewöhnlichen Gegenstand für Aufsehen sorgt. Promis und ihre „Schätze“ haben in der Vergangenheit immer wieder für spannende Anekdoten gesorgt.
Judith Williams bringt königlichen Klorollenhalter
2019 sorgte Judith Williams mit einem höchst kuriosen Gegenstand für Lacher und Staunen: einem Klorollenhalter, der einst Alexandra von Dänemark, der Frau von König Edward VII., gehörte. Dieses historische Stück war nicht nur praktisch, sondern hatte ein witziges Gimmick: Es spielte eine Melodie, wenn ein Blatt abgerissen wurde. Trotz seiner adligen Geschichte schätzte der Experte den Wert auf lediglich 150 Euro. Doch die Händler zeigten sich spendabel und bezahlten 800 Euro – ein echtes Schnäppchen für royalen Humor.

Ein Alfa Romeo und zwei Holztüren
Giovanni Zarrella setzte 2021 noch einen drauf: Er bot bei „Bares für Rares“ keinen geringeren Gegenstand als seinen geliebten Alfa Romeo Spider aus dem Jahr 1987 an. Mit dem Erlös von 15.500 Euro, den Fabian Kahl persönlich zahlte, unterstützte der Sänger die Kinderkrebshilfe. Auch Cathy Hummels hinterließ Eindruck, als sie kunstvoll verzierte chinesische Holztüren aus dem 19. Jahrhundert zum Verkauf anbot. Die Türen, die von einer Freundin Hummels’ mitgebracht wurden, erzielten 3300 Euro – weit mehr als die ursprünglich angedachten 1600 Euro. Einen Teil der Summe spendete Hummels an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Ein „Ei auf zwei Beinen“ und ein versteckter Kamin
Felix Neureuther zeigte sich in einer XXL-Ausgabe von 2020 eher sportlich-kreativ: Er brachte eine weiße Marmorskulptur mit, die einen Abfahrer in der Hocke darstellen sollte – für Horst Lichter jedoch „ein Ei auf zwei Beinen“. Das kuriose Kunstwerk brachte dem Ex-Skirennfahrer 2250 Euro ein, die er in Sportkleidung für Kinder investierte. Tom Gaebel hingegen verblüffte mit einem Kaminschirm aus dem 19. Jahrhundert, der im Sommer den schmutzigen Kamin verbergen sollte. Das edle Stück aus bestickter Seide erzielte 550 Euro, die Gaebel an die Kölner Tafel spendete.
Prominente Schätze, große Emotionen
Die große Weihnachtsshow von „Bares für Rares“ hat längst bewiesen, dass Prominente nicht nur spannende Objekte, sondern auch große Emotionen mitbringen. Ob Hugo Egon Balder mit seinem Newton-Bildband an diese Erfolgsgeschichten anknüpfen kann? Zu sehen ist die Sonderausgabe der Show am Mittwoch (18. Dezember) ab 20.15 Uhr im ZDF. ■