Trauer in der TV-Branche und beim Publikum: Marcus Werner, das Gesicht der „Lokalzeit OWL“ im WDR, ist tot. Der Moderator, Journalist und Autor verstarb im Alter von nur 51 Jahren nach schwerer Krankheit, wie der WDR am Freitag mitteilte.
Tiefe Trauer um WDR-Moderator Marcus Werner
Seit 2009 führte Werner durch die „Lokalzeit OWL“. Mehr als 15 Jahre prägte er das regionale Fernsehen mit seiner pointierten, manchmal augenzwinkernden Art und seinem Gespür dafür, kleine Geschichten mit großer Wirkung zu erzählen. Doch Marcus Werners Tätigkeiten reichten weit über die Lokalzeit hinaus: Wahlsendungen im WDR, Roman‑ und Sachbücher, Kolumnen für die „WirtschaftsWoche“ – Werner war vielseitig.
Marcus Werners Tod hinterlässt eine Lücke – beim Sender und in den Herzen seiner Zuschauer. An welcher Krankheit genau Werner verstarb, ist nicht bekannt. „Für viele seiner Kolleginnen und Kollegen war Marcus ein wunderbarer Kollege und auch Freund. Seine Stimme, seine Energie, seine Ideen – sie fehlen jetzt. Marcus Werner brachte Themen auf den Punkt und er hatte ein Gespür dafür, was unser Publikum bewegt. Wir und die Menschen in Ostwestfalen werden ihn sehr vermissen“, sagt Gabi Ludwig, Chefredakteurin der WDR-Landesprogramme.

Die Karriere von Marcus Werner
Geboren 1974 in Schleswig, zog Marcus Werner mit seiner Familie später unter anderem nach Aurich und Brühl. Später wurde neben Bielefeld auch Berlin zu seiner Heimat. Seine TV-Karriere startete Marcus Werner als Sprecher für verschiedene Fernsehsender, ab 2004 moderierte er zusammen mit Nina Moghaddam das Wissensmagazin „WOW – Die Entdeckerzone“ auf Super RTL. Später wechselte er zum Sender Nickelodeon, wo er verschiedene Kindersendungen moderierte.