Es war im Mai 2018 als die Schreckensnachricht über Ute Freudenberg hereinbrach: Parkinson hieß die Diagnose, die der Arzt der Sängerin überbrachte. Drei Tage lang stand sie unter Schockstarre, konnte es nicht fassen. Wie es der Sängerin jetzt geht, hat sie nun in einem Interview verraten.
Besonders habe sich Parkinson auf ihre Hand ausgewirkt. „Ich habe eine Handschrift gehabt, die überall Lob hervorgerufen hat. Die ist weg aufgrund von Parkinson“, berichtete Freudenberg vor zwei Jahren in der Talkshow „Riverboat“. Zuvor hatte sie die Krankheit über vier Jahre geheim gehalten.
Das habe sie in Situationen gebracht, die für sie unerträglich waren. Wenn Fans strahlend auf sie zugekommen seien und um ein Autogramm gebeten hätten, musste sie sich Ausreden einfallen lassen. Sie habe den Wunsch nicht erfüllen können. „Ich konnte da nicht sagen: Pass mal auf, ich habe Parkinson. Ich musste doch mit der Situation auch erst mal klarkommen“, sagt die 66-Jährige damals.

Ute Freudenberg verschwieg ihre Parkinson-Diagnose
Nun geht es der Sängerin wieder gut. „Heute kann ich wieder alles machen - es ist wie ein Wunder“, sagte die 68-Jährige der Zeitschrift „Superillu“. Sie bewege sich regelmäßig und spiele dreimal in der Woche Tischtennis. „Das konnte ich wegen meiner Erkrankung lange nicht, aber jetzt geht es wieder“, fügte Freudenberg hinzu.
Hinzu komme eine gesunde Ernährung. Das Leben genieße sie inzwischen noch intensiver. Nach ihrer Abschiedstournee 2023 habe sie entspannter, ruhiger und fröhlicher durchs Leben gehen und Dinge nicht mehr so ernst nehmen wollen. Genau das tue sie jetzt. „Ich hab viele Jahre einen tollen Job gemacht - die Jahre, die noch kommen, gehören nun mir“, sagte Freudenberg.
Vermutlich gebe es einen Zusammenhang zwischen ihrer Erkrankung und einem Holzschutzmittel, das sie über Jahre in ihrer Wohnung eingeatmet habe, weil ihr damaliger Mann Möbel restauriert habe, erzählt Freudenberg in der Talkshow. Ihr Körper könne Giftstoffe nicht verarbeiten, habe ihr ein Arzt erklärt. „Mein Gehirn ist mit Schwermetallen vergiftet“, so Freudenberg.
Berühmt wurde Ute Freudenberg mit ihrem Hit „Jugendliebe“, der hat sie durch Höhen und schwere Zeiten begleitet: Mit ihr feierte sie in der DDR die größten Erfolge, verliebte und trennte sich, floh 1984 in den Westen und kam 1996 zurück. ■