Für das Lebenswerk

Update! DDR-Star Ute Freudenberg: Jetzt kommt ihr Abschied von der Bühne!

Die Sängerin wurde offensichtlich von der Ehrung überrascht. Und sie sprach auch über das Ende ihrer Karriere. 

Author - Claudia Pietsch
Teilen
Sängerin Ute Freudenberg freut sich über den Medienpreises „Goldene Henne“  für ihr Lebenswerk.   
Sängerin Ute Freudenberg freut sich über den Medienpreises „Goldene Henne“ für ihr Lebenswerk. Hendrik Schmidt/dpa

Die Sängerin Ute Freudenberg („Jugendliebe“) ist mit dem Medienpreis Goldene Henne geehrt worden. Sie bekam die Ehrung am Freitag bei der Gala zur Preisverleihung in Leipzig. Sie sei „ganz baff“ über diese Überraschung,  sagte die 67-Jährige zu Moderator Florian Silbereisen sowie dem Publikum im Saal. Die Gala wurde vom MDR-Fernsehen live übertragen.

Es sei ein wunderbarer Moment für sie, sagte die sichtlich gerührte Ute Freudenberg, diesen Preis zu erhalten. Wenn sie an dessen Namensgeberin Helga Hahnemann denke, würde diese wohl jetzt sagen: Na, meine Kleene, jetzt kiekste!  Es sei so ein „wunderbarer Moment“, freute sich die Sängerin. 

Freudenberg lässt sich von Parkinson nicht die Freude am Leben nehmen

Ute Freudenberg, die im Jahr 2022 ihre Parkinson-Erkrankung öffentlich gemacht hatte, sagte, sie ließe sich von der Erkrankung nicht die Freude am Leben verderben. Es sei wichtig, „dass man, aus dem, was ist, das Beste“ mache. „Wenn ich halt die vierfache Zeit brauche, um mich anzuziehen, dann ist es so, aber der Rest des Lebens ist schön, und das feiere ich“, unterstrich die Sängerin. 

In einem früheren MDR-Interview hatte Freudenberg gesagt: „Ich halte mich tapfer. Ich habe es bis jetzt geschafft, mich auf diese Krankheit einzustellen und nicht damit zu hadern.“ In Leipzig bekräftigte Freudenberg nun aber erneut, dass  „Stark wie nie“ in diesem Jahr die „letzte Tournee meiner Karriere“ sein werde. Freudenbergs letztes Konzert ist für den 22. Dezember in Erfurt angekündigt. 

Neben Freudenberg zählen Udo Lindenberg, Apache 207 und Howard Carpendale zu den Gewinnern der diesjährigen „Goldenen Henne“. In der Live-Show wurden in zehn Kategorien Stars aus Musik, Film, Comedy und Sport sowie Alltagshelden ausgezeichnet. Der MDR vergibt die Goldene Henne gemeinsam mit der Zeitschrift Super Illu.

Eine „Goldene Henne“ gab es auch für Udo Lindenberg. Er konnte nach einer Knie-Operation wegen der aktuellen Reha jedoch nicht nach Leipzig kommen, grüßte das Publikum nur per Video. (Archivfoto). 
Eine „Goldene Henne“ gab es auch für Udo Lindenberg. Er konnte nach einer Knie-Operation wegen der aktuellen Reha jedoch nicht nach Leipzig kommen, grüßte das Publikum nur per Video. (Archivfoto). Marcus Brandt/dpa

Bei der Publikumswahl in der Kategorie Musik setzten sich Udo Lindenberg und Apache 207 durch. Ihre gemeinsame Single „Komet“ ist der Nummer-eins-Hit, der sich in Deutschland am längsten ganz oben hielt. Weitere Publikumspreise gingen an die Komikerin Martina Hill, die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft, Schauspielerin Simone Thomalla sowie als Aufsteigerin des Jahres an die Biathletin Selina Grotian.

Eine Goldene Henne für Freiwilligen-Agentur in Halle

In der Kategorie Helden des Alltags erhielt die Freiwilligen-Agentur Halle einen weiteren Ehrenpreis. In der Kategorie Charity ging der Ehrenpreis an das Kinderhospiz Magdeburg. Zudem wurde der Rhinoforest e.V. ausgezeichnet.

Die Goldene Henne wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um ostdeutsche Künstlerinnen und Künstler zu würdigen. Inzwischen sehen die Veranstalter sie als gesamtdeutschen Publikumspreis an. Der Name erinnert an die DDR-Entertainerin Helga „Henne“ Hahnemann (1937-1991).